|
|
Sehr geehrter Herr Waltersam,
|
|
das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) hat eine arbeitsreiche Juni-Sitzung mit dem Ergebnis von vier Agendaentscheidungen geführt. Weiterhin wurden zwei neue Themen zu IAS 21, einerseits im Kontext zu IFRS 17 und andererseits zu IAS 29 erstmalig diskutiert. Etwas überraschend hat der FASB sein Projekt zur Einführung der planmäßigen Abschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts von der Agenda genommen; die Auswirkungen auf das laufende IASB-Projekt bleiben abzuwarten. Mehr dazu lesen Sie in dieser Newsletter-Ausgabe. Mit freundlichen Grüßen Ihre Haufe Online Redaktion Finance
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überblick zum IFRS IC Meeting Juni 2022 |
|
 |
|
Das IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) hat eine arbeitsreiche Juni-Sitzung mit dem Ergebnis von 4 Agendaentscheidungen geführt. Weiterhin wurden 2 neue Themen zu IAS 21 – einerseits im Kontext zu IFRS 17 und andererseits zu IAS 29 – erstmalig diskutiert. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles zur Nachhaltigkeitsberichterstattung |
|
|
|
|
|
Konkretisierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung |
|
 |
|
Die Entwicklung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung schreitet immer weiter voran. Die EFRAG hat die Grundlagen für die Schlussfolgerungen zu den ESRS Entwürfen veröffentlicht, welche Einblick in den Entstehungsprozess geben. Darüber hinaus hat sie zusammen mit dem DRSC eine Informations-Veranstaltung durchgeführt. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Haufe Onlinetraining |
|
Fit für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden in Kürze rund 15.000 Unternehmen in Deutschland von neuen, umfangreichen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Die Entwicklung der betreffenden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) hat rasant Fahrt aufgenommen. Sie sollen direkt in EU-Recht übernommen werden und verpflichtend zu beachten sein. Von Ihren Referent:innen des Teams Sustainability Services der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erhalten Sie umfassendes Know-how, praxisgerechte Empfehlungen und konkrete Beispiele aus der Unternehmens- und Beratungspraxis. So können Sie sich gut gewappnet der komplexen Aufgabe der Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen.

|
|
Termin: Do, 07.07.2022 09:00 – 12:30 Uhr Einzelbezugspreis: 198,00 EUR zzgl. MwSt. 235,62 EUR inkl. MwSt.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Diesen Newsletter weiterempfehlen
|
|
|
 |
|
|
|
|
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse wordpressautopost@waltersam.at. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
|
|
|
ANZEIGE |
 |
|
|
 |
|
Impressum Redaktion haufe.de/finance Carla Reckmann (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: finance@haufe.de |
|
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies, Björn Waide Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|
|