|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die derzeitige Dynamik am Energiemarkt hat massive Auswirkungen auf das allgemeine Marktgeschehen und das Energierecht. Zahlreiche europäische und nationale Initiativen wurden gestartet, um Versorgungssicherheit und Preisstabilität herzustellen, weitere Überlegungen (zB Aussetzung des Merit-Order-Systems) stehen noch im Raum. Das Webinar Aktuelle (Rechts-)Entwicklungen am Energiemarkt am 13.12.2022 gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Lenkungsmaßnahmen sowie finanzielle Förderungen (Energiekostenzuschuss) und informiert über das Erneuerbare-Wärme-Gesetz.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Müller |
 |
Aktuelle (Rechts-)Entwicklungen am Energiemarkt |
 |
Vorsorge für Verknappungen am Strom- und Gasmarkt |
 |
Dienstag, 13. Dezember 2022, 14:00 – 16:00 Uhr, online |
|
Versorgungssicherheit: Initiativen auf EU-Ebene & in Österreich sowie Energielenkungsmaßnahmen; Modelle zur Preisstabilität am Energiemarkt & finanzielle Förderungen: Abkopplung des Strompreises vom Gaspreis – Merit Order & etwaige Alternativen, Strompreisbremse, Deckelung des Gaspreises, Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz und Energiekostenzuschuss für Unternehmen; Erneuerbare-Wärme-Gesetz. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rzeszut |
 |
Das Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz (DPMG) |
 |
Steuerliche Meldepflichten für Betreiber digitaler Plattformen durch die Umsetzung von DAC-7 |
 |
Dienstag, 06. Dezember 2022, 13:00 – 15:00 Uhr, online |
|
Anwendungsbereich des DPMG; Begriffsbestimmungen; Registrierungspflicht & Fristen; meldepflichtige Informationen und Zeitpunkt der Meldung; Befreiungen von der Meldepflicht; Sorgfaltspflichten; Sanktionen bei einem Verstoß gegen das DPMG. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Weber, Gepperth |
 |
Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts |
 |
Behandlung spezifischer Problemfelder |
 |
Dienstag, 06. Dezember 2022, 13:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Nationale & unionsrechtliche Grundlagen; Abgrenzung BgA & Hoheitsbereich, unternehmerischer & nichtunternehmerischer Bereich; ermäßigte Steuersätze & Steuerbefreiungen; Vermietung & Verpachtung von Grundstücken; Behandlung von Zuschüssen, Subventionen & Förderungen; Vorsteuerabzug, igE & Leistungen von ausländischen Unternehmen, Übergang der Steuerschuld; Leistungsbeziehungen mit ausgegliederten Rechtsträgern sowie Gebietskörperschaften. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Heu, Krafft, Müller, Terko et al.
|
 |
Fachtagung Jahresabschluss 2022 |
 |
Unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Unternehmens- und Steuerrecht |
 |
Donnerstag, 24. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien/Livestream |
|
Update UGB – Neues aus dem AFRAC; Hot Topics & Bilanzierung in stürmischen Zeiten; Bilanzierung & Inflation; Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD & EU-Taxonomie in der Praxis; Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Reinsperger, Schalhas |
 |
Betriebsanlagenrecht |
 |
Von der Idee zur Genehmigung – rechtliche und technische Aspekte |
 |
Montag, 28. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Rechtliche Rahmenbedingungen & Abgrenzungsfragen; Verfahrenstypen & Verfahrensablauf; Projektunterlagen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich; die Rolle der Sachverständigen im Verfahren; Rechtssicherheit als Wettbewerbsvorteil; Probleme rechtzeitig erkennen & lösen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kaindl, Krichmayr, Platzer |
 |
Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung |
 |
Update Lohnsteuer-, SV- und Arbeitsrecht |
 |
Donnerstag, 13. Dezember 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Salzburg |
|
Praxistipps zur Umsetzung der steuerfreien Gewinnbeteiligung; Teuerungs-Entlastungspaket (Teuerungsprämie & Co); Neuregelung Pendlerpauschale bei Öffi-Ticket; judikaturbedingte Änderungen bei der Altersteilzeit; Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Verordnungen auf das Arbeitsverhältnis, Fragerecht zum Immunstatus, Impfpflicht; Homeoffice & Remote Work: Konkrete Umsetzungstipps für die Praxis, inkl. grenzüberschreitendem Homeoffice; pv-relevante Rechtsprechung.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|