|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten des Fachkräftemangels stehen Zuwendungen an Mitarbeitende als Instrument zur Unternehmensbindung hoch im Kurs. Ob Erfolgsbeteiligungen, Prämien, die Bereitstellung eines E-Fahrrads, Öffi-Tickets oder ein umfassendes Teilzeitangebot, neben arbeitsrechtlichen Fragen sind dabei vor allem abgabenrechtliche Besonderheiten zu beachten. Mit unserer Webinarreihe Hot Topics der Personalverrechnung greifen wir in kompakter Form aktuelle und relevante Schwerpunktthemen der täglichen Personalpraxis auf, weisen auf häufige Fehlerquellen hin und geben Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten und konkrete Umsetzungstipps. Alle Module sind auch einzeln buchbar!
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kunesch, Platzer |
 |
Hot Topics der Personalverrechnung |
 |
Aktuelle Schwerpunktthemen – Module auch einzeln buchbar |
 |
Dienstag, 15. November 2022 – Dienstag, 09. Mai 2023 |
|
Leistungsprämien & Erfolgsbeteiligungen; Teilzeiten & Karenzen; ökologische Mobilität in der Personalverrechnung; Krankenstand & Wiedereingliederung; gerichtliche & außergerichtliche Vergleiche mit Arbeitnehmer*innen; Elternschaft. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Brandl, Czap, Felice, Helnwein, Krippner, Macho, Schrottmeyer et al. |
 |
Praxisforum Steuerkontrollsystem (SKS) |
 |
Qualitätssteigerung durch die erfolgreiche Implementierung eines Tax Compliance Management-Systems |
 |
Dienstag, 15. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Compliance-Systeme: Modelle in der Zusammenarbeit Unternehmen – Finanzverwaltung; Motive & Beweggründe für die Implementierung; finanzstrafrechtliches Schutzschild; SKS & ESG-Reporting; „Minimumstandard“ eines SKS lt. SKS-Prüfverordnung; Anforderungen der Finanzverwaltung, alternativer Prüfungsansatz; Implementierung eines SKS in der Praxis; digitale Umsetzung eines SKS; die projektbegleitende Begutachtung – Sinn & Nutzen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Heu, Krafft, Müller, Terko et al. |
 |
Fachtagung Jahresabschluss 2022 |
 |
Unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Unternehmens- und Steuerrecht |
 |
Donnerstag, 24. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien/Livestream |
|
Update UGB – Neues aus dem AFRAC; Hot Topics & Bilanzierung in stürmischen Zeiten; Bilanzierung & Inflation; Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD & EU-Taxonomie in der Praxis; Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dolezel, Daurer |
 |
Internationale Betriebsstätten |
 |
Inkl. der neuen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 |
 |
Mittwoch, 23. November 2022, 09:00 – 14:00 Uhr, Wien |
|
Tatbestände „Betriebsstätte“ mit Beispielen & Rechtsprechung; Betriebsstätten nach dem OECD BEPS-Projekt; Gewinnermittlung unter Berücksichtigung des OECD-MA & AOA light; Überführung von Wirtschaftsgütern & Beendigung von Betriebsstätten; inkl. Präsentation & Diskussion von praxisnahen Fallstudien. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Weselik |
 |
Update Bauvertragsrecht |
 |
So bauen Sie auf einem rechtlich gesicherten Fundament |
 |
Dienstag, 06. Dezember 2022, 09:00 – 13:00 Uhr, Wien |
|
Besprechung aktueller OGH-Judikatur zu wichtigen Praxisthemen bei der Abwicklung von Bauprojekten, insb. zu: Verjährung von Schadenersatzansprüchen; Sicherstellung bei Bauverträgen; Zurückbehaltungsrecht nach Bekanntwerden von Mängeln; unternehmerischer Gewährleistungsregress; Haftung für Hangrutschungen; Schlussrechnungsvorbehalt. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Barth, Cap, Deixler-Hübner, Dokalik, Fucik et al. |
 |
iFamZ-Tag 2022 |
 |
Aktuelle Reformen im Familienrecht |
 |
Dienstag, 15. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
In zwei Modulen, auch getrennt buchbar! Modul I: Reform des Kindschaftsrechts; Kindesunterhalts- und Unterhaltsvorschussrecht; (nach)ehelicher Ehegattenunterhalt; Aktuelles aus der Praxis zur Brüssel IIb-VO. Modul II: Novelle des Unterbringungsgesetzes (UbG); ärztliche Heilbehandlung und Erwachsenenschutzrecht; Internationales Privatrecht – Neuerungen; Round-up zum Sterbeverfügungsgesetz.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|