|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 10. November 2022 findet die gemeinsam vom Linde Campus und dem Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien veranstaltete 17. SWI-Jahrestagung statt, DAS Fachforum zum internationalen Steuerrecht. Expert*innen aus der Rechtsprechung, Beratung und Verwaltung präsentieren und diskutieren unter der fachlichen Leitung und Moderation von Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang aktuelle Fälle aus der Unternehmenspraxis und zeigen mögliche Lösungen auf. Nutzen auch Sie die Gelegenheit zum Austausch mit dem Vortragsteam und Ihren Fachkolleg*innen vor Ort!
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer, Lang, Plott, Rinnhofer, Schmidjell-Dommes, Zorn et al. |
 |
17. SWI-Jahrestagung 2022 |
 |
Fachforum Internationales Steuerrecht |
 |
Donnerstag, 10. November 2022, 08:15 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Präsentation & Diskussion aktueller Praxisfälle, inkl. Auslegungsfragen und Lösungsvorschlägen aus Sicht der Betriebsprüfung, des BMF & des BFG sowie aus der Rechtsprechung des VwGH und aus der Beratungspraxis.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Müller |
 |
Update Bilanzierung |
 |
Die Bilanzierungsregeln & ihre Auswirkungen auf die Bilanz |
 |
Mittwoch, 09. November 2022 – Donnerstag, 10. November 2022, Wien |
|
Überblick anhand zahlreicher Fallbeispiele; die wichtigsten Praxisfragen & Problemstellungen; unternehmens- & steuerrechtliche Hintergründe; aktuelle Entwicklungen (Gesetzgebung, AFRAC und KSW); Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzpolitik; inkl. Auswirkungen der aktuellen Krisen auf die Bilanzierung nach UGB.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rattinger |
 |
Umsatzsteuer bei Reihen- & Dreiecksgeschäften |
 |
Erweiterte Dreiecksgeschäfteregelung ab 1.1.2023 |
 |
Donnerstag, 17. November 2022, 13:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Innergemeinschaftliche Reihen- & Dreiecksgeschäfte; Einfuhr- & Ausfuhrreihengeschäfte; Reihengeschäfte in Kombination mit Lohnveredelung; Vereinfachungsregelung für Dreiecksgeschäfte – erweiterter Anwendungsbereich ab 1.1.2023 (AbgÄG 2022); neueste EuGH-, BFH- & VwGH-Judikatur sowie Verwaltungspraxis; Ausblick auf weitere Entwicklungen auf EU-Ebene. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kaindl, Krichmayr, Platzer |
 |
Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung |
 |
Update Lohnsteuer-, SV- und Arbeitsrecht |
 |
Donnerstag, 1.12.2022 bis Donnerstag, 15.2.2023, Wien/online |
|
Praxistipps zur Umsetzung der steuerfreien Gewinnbeteiligung; Teuerungs-Entlastungspaket (Teuerungsprämie & Co); Neuregelung Pendlerpauschale bei Öffi-Ticket; judikaturbedingte Änderungen bei der Altersteilzeit; Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Verordnungen auf das Arbeitsverhältnis, Fragerecht zum Immunstatus, Impfpflicht; Homeoffice & Remote Work: Konkrete Umsetzungstipps für die Praxis, inkl. grenzüberschreitendem Homeoffice; pv-relevante Rechtsprechung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Reinsperger, Schalhas |
 |
Betriebsanlagenrecht |
 |
Von der Idee zur Genehmigung – rechtliche und technische Aspekte |
 |
Montag, 28. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Rechtliche Rahmenbedingungen & Abgrenzungsfragen; Verfahrenstypen & Verfahrensablauf; Projektunterlagen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich; die Rolle der Sachverständigen im Verfahren; Rechtssicherheit als Wettbewerbsvorteil; Probleme rechtzeitig erkennen & lösen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammel, Dämon |
 |
MiFID II: Integration der ESG-Kriterien |
 |
Neue Anforderungen & Auswirkungen von Sustainable Finance |
 |
Donnerstag, 17. November 2022, 14:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Adaptierung des Beratungsprozesses: Sammlung & Bewertung von Nachhaltigkeitspräferenzen; ESG-Anforderungen in der Product Governance; organisatorische Anforderungen; praktische Herausforderungen der Offenlegungspflichten; ESG-Anforderungen für das Risikomanagement; Abgrenzungsschwierigkeiten in Bezug auf die EU-Taxonomie; zivilrechtliche Aspekte zu den Offenlegungspflichten.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|