|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Trend und die Vorgaben zur Nutzung ökologischer Baumaterialien und nachhaltiger Bauweisen sind nicht mehr aufzuhalten. Wo stehen wir damit bereits heute, mit welchen neuen Materialien und Methoden werden wir in Zukunft bauen und was bedeutet das für die Arbeit der Sachverständigen? Bei unserer diesjährigen Jubiläumsveranstaltung 10. Jahrestagung Baumängel & Bauschäden am 19.10. geben die Top-Experten der Sachverständigenbranche unter der fachkundigen Leitung von Architekt Karl Mezera und Rechtsanwalt Herbert Gartner einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und welche Potentiale, Chancen aber auch Risiken die Ökologisierung der Bauwirtschaft mit sich bringt.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bednar, Huber, Kitzler, Pommer, Steiner, Tappler et al. |
 |
10. Jahrestagung Baumängel & Bauschäden |
 |
Ökologisierung der Baumaterialien und Bauweisen – Entwicklungen, Potentiale & Risiken aus SV-Sicht |
 |
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Das Innenraumklima – Einflüsse und Auswirkungen; Feuchteverhalten diffusionsoffener Konstruktionen; Bauphysik zur Vermeidung von Serienfehlern; Chancen & Risiken im Holzbau; Wandkonstruktionen für den Wohnbau; Putz & WDVS: Neue Trends der Baustoffindustrien; „Öko“-Flachdach; Fenster, Türen, Verglasungen & die neue OIB-RL 7. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rizzi |
 |
Internationale Steuerfragen bei Kapitalvermögen |
 |
inkl. Meldungen gem. Automatischem Informationsaustausch |
 |
Dienstag, 18. Oktober 2022, 09:30 – 11:00 Uhr, online |
|
Ausländische Quellensteuer und Quellensteuerrückerstattung; häufige Steuerfragen bei Auslandsdepots; Praxisthemen zu Depotübertragungen (inkl. Änderungen durch AbgÄG 2022); Exit Tax/Wegzugsbesteuerung (inkl. Kryptowährungen); Kapitalveranlagung und EU-MPfG; Meldungen gemäß Automatischem Informationsaustausch (AIA). |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Weber, Pühringer |
 |
Umsatzsteuer im Konzern |
 |
Gestaltungsspielräume, Optimierungen und Risk Management |
 |
Donnerstag, 03. November 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
MwSt-Administration & Management im Konzern; Vertrieb, Product Sourcing; Dienstleistungen/Kostenbelastungen/Verrechnungspreise; Konzernverrechnungen & Holding; Schwerpunkt grenzüberschreitender Güter- & Dienstleistungsverkehr; Erwerb & Verkauf von Beteiligungen und Unternehmen; inkl. Auswirkungen des AbgÄG 2022. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kunesch, Platzer |
 |
Hot Topics der Personalverrechnung |
 |
Aktuelle Schwerpunktthemen – Module auch einzeln buchbar |
 |
Dienstag, 15. November 2022 – Dienstag, 09. Mai 2023, online |
|
Leistungsprämien & Erfolgsbeteiligungen; Teilzeiten & Karenzen; ökologische Mobilität in der Personalverrechnung; Krankenstand & Wiedereingliederung; gerichtliche & außergerichtliche Vergleiche mit Arbeitnehmer*innen; Elternschaft. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer, Lang, Plott, Rief, Schmidjell-Dommes, Zorn et al. |
 |
17. SWI-Jahrestagung 2022 |
 |
Fachforum Internationales Steuerrecht |
 |
Donnerstag, 10. November 2022, 08:15 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Präsentation & Diskussion aktueller Praxisfälle, inkl. Auslegungsfragen und Lösungsvorschlägen aus Sicht der Betriebsprüfung, aus der Praxis des BMF & des BFG sowie aus der Rechtsprechung des VwGH und aus der Beratungspraxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schwetz |
 |
GBV im Fokus der Finanzverwaltung |
 |
Aktuelle Praxisfragen zur Aufsicht, Zuständigkeiten und steuerrechtliche Besonderheiten im WGG |
 |
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Die Rolle der Finanz in der Aufsichtsarchitektur; Geschäftskreis – Graubereiche durch vage Abgrenzung; finanz- & aufsichtsbehördliches Parallelverfahren; Wartungserlass KStR – Bauträgerwettbewerbe; Möglichkeiten & Grenzen von GBV bei städtebaulichen Verträgen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|