|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem Green Deal der EU, der europäischen Taxonomie-Verordnung, aber auch durch veränderte Nutzerbedürfnisse und Wertvorstellungen ist „Nachhaltiges Bauen“ mittlerweile ein Gebot der Stunde. Das bedeutet die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu senken, wobei dabei alle Lebenszyklusphasen (inkl. Sanierung, Rückbau) eines Bauwerks gleichermaßen einbezogen und der Faktor Nachhaltigkeit sowohl in ökonomischer, ökologischer als auch sozial-kultureller Dimension berücksichtigt werden.
Was das konkret für die Bau- & Immobilienwirtschaft bedeutet, welche Bereiche davon betroffen sind und welche neuen Anforderungen, aber auch Chancen sich dabei ergeben, zeigen wir Ihnen bei unserem Praxisforum Nachhaltiges Bauen am 11. Oktober 2022. Best Practices und Umsetzungsbeispiele helfen Ihnen die Herausforderungen optimal zu meistern!
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Aichholzer, Dilch, Palfy, Peer, Richter, Robbi, Walch et al. |
 |
Nachhaltiges Bauen |
 |
ESG in der Bau- & Immobilienwirtschaft: Handlungsfelder, Anforderungen & Chancen, inkl. Best Practices |
 |
Dienstag, 11. Oktober 2022, 09:00 – 17:15 Uhr, Wien |
|
ESG, Klimaneutralität, EU-Taxonomie & deren Auswirkungen; Bau- und Raumordnungsrecht, Beschaffung & Vergabe; Immobilienprojektentwicklungen neu denken; Anforderungen der Finanzwelt; die Faktoren Ökonomie, Ökologie, Soziales im Bau- & Immobilienkontext; ökologische Bewertungskriterien & Zertifizierungssysteme; die Zukunft heißt Sanierung & Nachverdichtung; Nachhaltigkeit & Digitalisierung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mitterlehner, Panholzer |
 |
Anti-Teuerungsmaßnahmen & Energieförderungen |
 |
Aktuelle Neuerungen im Steuerrecht & Förderwesen angesichts der Inflation |
 |
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 09:00 – 12:00 Uhr, online |
|
Förderungen für energieintensive Unternehmen: Energiekostenzuschüsse für energieintensive Unternehmen (UEZG), Strompreiskompensation & Energieabgabenvergütung; Förderungen für neue Investitionen: Investitionsfreibetrag & COVID-19-Investitionsprämie; Entlastungsmaßnahmen durch Abschaffung der kalten Progression & Teuerungsprämie. Inkl. tagesaktueller Entwicklungen bis zum Veranstaltungstermin! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bruchbacher, Tomek |
 |
Cybercrime erkennen, bevor es zu spät ist |
 |
Training für den Ernstfall |
 |
Donnerstag, 03. November 2022, 09:00 – 11:30 Uhr, online |
|
Überblick Cyber-Umfeld & Gefahren: Tipps und Tricks zum Erkennen von Cyber-Risiken; Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung sowie Krypto-Themen bei Lösegeldzahlungen; Vorgaben zur Meldung von Vorfällen & richtiges Vorgehen im Ernstfall; Umsetzungsstrategien für Unternehmen im bestehenden regulatorischen Umfeld; wichtige Aspekte & Praxis-Hinweise zum Datenschutz.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Müller |
 |
Update Bilanzierung |
 |
Die Bilanzierungsregeln & ihre Auswirkungen auf die Bilanz |
 |
Mittwoch, 09. November 2022 – Donnerstag, 10. November 2022, Wien |
|
Überblick anhand zahlreicher Fallbeispiele; die wichtigsten Praxisfragen & Problemstellungen; Unternehmens- & steuerrechtliche Hintergründe; aktuelle Entwicklungen (Gesetzgebung, AFRAC und KSW); Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzpolitik; inkl. Auswirkungen der aktuellen Krisen auf die Bilanzierung nach UGB. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mayr, Wilplinger |
 |
Steuerliche Liebhaberei iZm Immobilien |
 |
Einkommen- und umsatzsteuerliche Besonderheiten, Zweifelsfragen & Fallstricke |
 |
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 09:30 – 11:30 Uhr, online |
|
Einkunftsquelle vs. Liebhaberei; Abgrenzung „große“ & „kleine“ Vermietung; Anforderungen Prognoserechnung; Änderung der Bewirtschaftung/vorzeitige Beendigung; Liebhaberei bei Schenkung von (vermieteten) Immobilien; Liebhaberei in der Umsatzsteuer; Unternehmereigenschaft; Zuordnung zum Unternehmen; Umsatzsteuerrechtliche Liebhaberei & WEG.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Limbeck, Roberts |
 |
All-in-Vereinbarungen & Deckungsprüfung |
 |
Rechtssichere Gestaltung und Umsetzungstipps anhand von Praxisbeispielen |
 |
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10:00 – 12:30 Uhr, online |
|
Abgeltung von Mehrarbeitsleistungen; All-in-Vereinbarungen rechtskonform & transparent gestalten; wann kann eine Unterentlohnung eintreten – Rechtsfolgen; Arbeitszeitaufzeichnungen & Deckungsprüfungen; Deckungsprüfungen auch für leitende Angestellte oder die Geschäftsführung? Beendigung von Pauschalentlohnungen; korrekte Durchführung & Arbeitsschritte für die Deckungsrechnung anhand von Praxisbeispielen; Umsetzungstipps für HR und Payroll. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|