|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit gelungener Digitalisierung können Personalabteilungen effizienter, transparenter und auch flexibler arbeiten. Beim Praxistag Digitalisierung in der Personalverrechnung am 15. September 2022 lernen Sie neben den aktuellen Digitalisierungstrends die entsprechenden Managementtools zur betrieblichen Umsetzung kennen und wie Sie sich gegen Cyber-Angriffe schützen können. Der Schwerpunkt liegt auf den digitalen Anwendungen im Bereich des Arbeitszeitenmanagements und in der Darstellung und Auswertung von HR-Kennzahlen. In zwei Workshops erhalten Sie dafür die Möglichkeit, das theoretische Wissen anhand von anschaulichen Use Cases direkt anzuwenden.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Arts, Geiger, Jung, Schlögl, Viveros et al. |
 |
Digitalisierung in der Personalverrechnung |
 |
Intensiv-Workshops zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Ihrer Personalabteilung |
 |
Donnerstag, 15. September 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Digitalisierungsstrategien & Projektmanagement-Know-how; Schutz vor Cyber-Angriffen; digitalisiertes Arbeitszeitenmanagement; HR-Kennzahlen als KPIs im Berichtswesen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mitterlehner, Panholzer |
 |
Anti-Teuerungsmaßnahmen & Energieförderungen |
 |
Aktuelle Neuerungen im Steuerrecht & Förderwesen angesichts der Inflation |
 |
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 09:00 – 12:00 Uhr, online |
|
Garantiert top informiert – inkl. tagesaktuellre Entwicklungen bis zum Sendetermin! Förderungen für energieintensive Unternehmen: Energiekostenzuschüsse für energieintensive Unternehmen (UEZG), Strompreiskompensation & Energieabgabenvergütung; Förderungen für neue Investitionen: Investitionsfreibetrag & COVID-19-Investitionsprämie; Entlastungsmaßnahmen durch Abschaffung der kalten Progression & Teuerungsprämie.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bramo-Hackel |
 |
Grundlagen Verrechnungspreise |
 |
Methoden, Dokumentation & Aufbau eines Verrechnungspreissystems |
 |
Mittwoch, 28. September 2022, 09:00 – 16:00 Uhr, Wien |
|
Wesentliche Änderungen durch die Verrechnungspreisrichtlinien 2021; Auswahl der passenden Verrechnungspreismethode; effizient dokumentieren – das passende Konzept für jede Unternehmensgröße; neue Konzepte zur Dienstleistungsverrechnung im Konzern; Theorie eingebettet in Beispielen aus der Beratungspraxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mayr, Wilplinger |
 |
Steuerliche Liebhaberei iZm Immobilien |
 |
Einkommen- und umsatzsteuerliche Besonderheiten, Zweifelsfragen & Fallstricke |
 |
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 09:30 – 11:30 Uhr, online |
|
Einkunftsquelle vs. Liebhaberei; Abgrenzung „große“ & „kleine“ Vermietung; Anforderungen Prognoserechnung; Änderung der Bewirtschaftung/vorzeitige Beendigung; Liebhaberei bei Schenkung von (vermieteten) Immobilien; Liebhaberei in der Umsatzsteuer; Unternehmereigenschaft; Zuordnung zum Unternehmen; Umsatzsteuerrechtliche Liebhaberei & WEG. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Maier-Hülle, Maurer-Kollenz |
 |
Update Maklerrecht |
 |
Maklerprovision nach dem Bestellerprinzip, aktuelle Praxisfragen & Rechtsprechung |
 |
Mittwoch, 28. September 2022, 09:30 – 11:00 Uhr, online |
|
Neue Anforderungen & Auswirkungen durch das Maklergesetz-Änderungsgesetz; das neue Besteller- & Erstauftraggeberprinzip für die Vermittlung von Mietverträgen über Wohnräume in der Praxis; Verdienstlichkeit; Aufklärungspflicht über die Angemessenheit des Kaufpreises; Informationspflichten & Haftung; Nachhaltigkeit im Immobilienbereich: von der EU-Taxonomie bis Green Lease. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schrank |
 |
Update Arbeitsrecht |
 |
Für Personalist*innen |
 |
Donnerstag, 08. September 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Aktuelles zu Arbeitszeit, Elternteilzeiten, Urlaub; Arbeiterkündigungszeiten aktuell; das Wichtigste aus der LSD-BG-Novelle 1.9.2021; Homeoffice-Einzelvereinbarungen; Judikatur-Highlights für die Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|