|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Endspurt für die Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes unter ökologischen Gesichtspunkten – mit 1.7.2022 treten weitere Inhalte der WEG-Novelle 2022 in Kraft. Neben der nunmehr gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücklage zur leichteren Umsetzung umwelt- und klimatechnischer Vorhaben, gelten neue Beschlussfassungsregeln mit einer erleichterten Mehrheitsfindung für die Liegenschaftsverwaltung. Mit dem „Right to Plug“, dem Recht auf saubere Mobilität, wurde überdies der Ausbau von E-Lösungen im Wohnrecht implementiert. Darüber hinaus hat die WEG-Novelle zahlreiche weitere Änderungen des wohnungseigentumsrechtlichen Normenbestandes gebracht. Bei unserem Webinar am 23. Juni 2022 erfahren Sie, was die neuen Rechtsvorschriften in der Praxis bedeuten und worauf Sie achten müssen.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kothbauer |
 |
WEG-Novelle 2022 |
 |
Wesentliche Neuerungen auf den Punkt gebracht |
 |
Donnerstag, 23. Juni 2022, 13:00 – 16:00 Uhr, online |
|
Erleichterungen für das Zustandekommen eines Mehrheitsbeschlusses; zwingende Mindestrücklage; Erleichterungen für die Ersetzung der Zustimmung der Wohnungseigentümer durch Gerichtsbeschluss beim Einbau von Ladestationen zum „Langsamladen“; Zustimmungsfiktion für bestimmte eigennützige Änderungen der WE-Objekte & der allgemeinen Teile der Liegenschaft sowie Tragung der Folgemehrkosten durch den betreffenden Wohnungseigentümer bei eigennützigen Änderungen; befristete Möglichkeit zur Nutzwert(neu)festsetzung bei Geschäftsräumlichkeiten, die gegenüber Wohnungen mit dem Dreifachen oder mehr bewertet wurden. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bura, Dobner, Glas, Lehecka, Obermair, Schönauer et al. |
 |
Sustainable Finance Forum 2022 |
 |
Die EU-Taxonomie in Ihrem Unternehmen auf den Boden gebracht |
 |
Dienstag, 28. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Aktuelle Rechtsentwicklungen auf internationaler, europäischer & nationaler Ebene; umfassender Überblick zu Bewertungs- & Prüfstandards im Rahmen der EU-Taxonomie; Ausblick Sustainability Reporting Standards; Umweltziel Biodiversität & Finanzmarkt; Intensiv-Workshop zur praktischen Umsetzung der Taxonomie-Anforderungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hirschler, Hübner-Schwarzinger, Jann, Mayr, Rüffler, Schlager et al. |
 |
7. Kremser Umgründungsforum 2022 |
 |
Wissenschaft & Praxis im Dialog |
 |
Mittwoch, 29. Juni 2022 – Freitag, 01. Juli 2022, Krems |
|
Update & aktuelle Rechtsprechung; Verschmelzungen, Einbringungen, Spaltungen in der Konzernsteuerpraxis; ausgewählte Fallbeispiele aus der Umgründungspraxis; praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten; relevante Highlights aus dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dipplinger, Pernegger, Rosenauer |
 |
Umsatzsteuer Retail |
 |
Sicher im nationalen und internationalen Warenverkehr |
 |
Donnerstag, 30. Juni 2022, 13:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Supply Chain optimal managen; Konditionen & Werbeaktionen umsatzsteuerlich gestalten; Sponsoring in der Umsatzsteuer; Bonuspunkte, Kundenprämien & Rabatte richtig behandeln; Umsatzsteuer bei Personalrabatten; häufige Fehlerquellen in der Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schrank |
 |
Update Arbeitsrecht |
 |
Für Personalist*innen |
 |
Donnerstag, 08. September 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Aktuelles zu Arbeitszeit, Elternteilzeiten, Urlaub; Arbeiterkündigungszeiten aktuell; LSD-BG-Novelle 1.9.2021 – das Wichtigste; Homeoffice-Einzelvereinbarungen; Judikatur-Highlights für die Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Busta, Formanek, Preiss |
 |
Gebäudebegrünung |
 |
Dächer, Fassaden und Wände im Neubau und Bestand |
 |
Mittwoch, 21. September 2022, 13:30 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Begrünung als wirksame Maßnahme für die klimaneutrale Stadt/Siedlung; Überblick über den Markt & technische Lösungen; Kategorien der Bauwerksbegrünung & Anwendungsbeispiele; Potentiale & Gebäudeoptimierung; (rechtliche) Rahmenbedingungen, Normen & Förderungen; Zusatznutzen Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Wasserqualität, Staubverminderung & Schallschutz; Erfahrungsberichte & Trends aus der Praxis, Wissenschaft & Stadtebene. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|