|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
insb. im Sinne der Nachhaltigkeit und der Ökologisierung der Bauwirtschaft gewinnt Holz immer mehr an Bedeutung. Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Asset-Klassen und Konstruktionen einsetzbares Baumaterial. Aber nicht nur die Technik unterscheidet sich, vielmehr müssen Entwickler ihre Standards auf andere Prozesse, Kalkulationen, Bauträger- und Kaufverträge adaptieren.
Bei dem Seminar Holzbau am 17. Mai 2022 beleuchtet das interdisziplinäre Vortragsteam die aktuellen Herausforderungen für Immobilienentwicklungen in Holzbauweise, von den Grundlagen und deren Eignung bis zu rechtlichen Besonderheiten sowie Möglichkeiten. Aktuelle Beispiele aus der Praxis zu skalierbaren Wohneinheiten in Niederösterreich bis hin zu Sonderlösungen in Asien erfahrener Hersteller ergänzen die Schwerpunkte.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ernst, Fritz, Kairi, Peer |
 |
Holzbau in der Immobilienentwicklung |
 |
System-/Hybrid-/Massivholzbau |
 |
Dienstag, 17. Mai 2022, 13:30 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Wissenswertes für Immobilienentwicklungen aus interdisziplinärer Sicht; Überblick & Prognosen zur Marktfähigkeit & Marktentwicklung; Eignung System-/Hybrid-/Massivholzbau für Assetklassen; Prozesse und Kalkulationen bei Holzbauentwicklungen; Holzbau als Beitrag zum Klimaschutz – Vorteile bei Behördenverfahren; rechtliche Rahmenbedingungen von BTVG bis öffentliches Recht; Erfahrungsberichte & Trends aus Sicht international erfahrener Hersteller.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammel |
 |
Das Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz |
 |
Neuerungen für den Betrieb von Crowdfunding-Plattformen, mit praktischen Beispielen |
 |
Donnerstag, 02. Juni 2022, 15:00 – 16:30 Uhr , online |
|
Ermöglichung von grenzüberschreitendem Crowdfunding in der EU; Aspekte der kredit- & anlagebasierten Schwarmfinanzierung; Zulassungsanforderungen für Schwarmfinanzierungs-Dienstleister iSd EU-Crowdfunding-VO; Beaufsichtigungskompetenz der FMA für das Schwarmfinanzierungsgeschäft; Anlegerschutz- & Transparenzaspekte; praktische Erfahrungswerte und Beispiele. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Czap, Felice, Helnwein, Hofstätter, Krippner, Liebentritt, Schrottmeyer et al. |
 |
Praxisforum Steuerkontrollsystem (SKS) |
 |
Qualitätssteigerung durch die erfolgreiche Implementierung eines Tax Compliance Management-Systems |
 |
Donnerstag, 09. Juni 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Motive & Beweggründe für die Implementierung; Compliance Systeme von Unternehmen & Finanzverwaltung in der Zusammenarbeit; SKS als finanzstrafrechtliches Schutzschild; SKS & ESG-Reporting; „Minimumstandard“ eines SKS lt. SKS-Prüf-VO; Anforderungen der Finanzverwaltung; Implementierung eines SKS in der Praxis; digitale Umsetzung eines SKS; Sinn & Nutzen der projektbegleitenden Begutachtung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Jank, Kanduth-Kristen, Mitterlehner, Mock, Weixelbaum |
 |
Unternehmenssanierung |
 |
Aktuelle Herausforderungen und Chancen bei Krise & Insolvenz nach der neuen ReO |
 |
Mittwoch, 08. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Praxisrelevante Fragestellungen zur Sanierung von Unternehmen in der Krise; Finanzierungspläne & weitere Maßnahmen zur Vermeidung der Insolvenz; Risiken der Krisenfinanzierung; Unternehmenssanierung im Restrukturierungsverfahren; steuerrechtliche Aspekte der Sanierung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rattinger |
 |
Umsatzsteuer-Fragen |
 |
Für Mitarbeiter*innen in Finanzabteilungen |
 |
Donnerstag, 09. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Das derzeit geltende Umsatzsteuerrecht kompakt an 1 Tag; aktuelle Neuerungen; Lieferungen, Leistungen, grenzüberschreitende Umsätze; Entstehen & Übergang der Steuerschuld, Steuerbefreiungen; Rechnung & Vorsteuerabzug. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hitz |
 |
Dienstverhinderungen (Urlaub, Krankenstand & Co) |
 |
Aus der Webinar-Reihe „Arbeitsrecht 2022“ |
 |
Donnerstag, 09. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Urlaub – Ablöse, Auf-/Abwertung bei Änderung des Arbeitszeitausmaßes, Verjährung, verpflichtender Verbrauch bei Beendigung; Krankenstand – Melde- & Nachweispflichten, Entfall der Entgeltfortzahlung bei Pflichtverletzung, Feiertage; Pflegefreistellung & Dienstverhinderungsgründe – relevanter Personenkreis, Nachweispflichten, Arztbesuche und Wegzeiten. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|