|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand der Gesetzgebung und holen Sie sich Antworten auf aktuelle Bilanzierungsfragen! Bei unserer Jubiläumsveranstaltung „20. Österreichischer Bilanzbuchhalter-Kongress“ am 19./20. Mai 2022 – dem Jahresforum für Bilanzbuchhalter* innen sowie für Mitarbeitende im Finanz- und Rechnungswesen – erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Steuer- und Unternehmensrecht sowie zahlreiche Tipps für Ihre Buchhaltungs- und Bilanzierungspraxis.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Druml, Heu, Krafft, Kuder, Kunesch, Lichtenecker, Schreiblehner, Weinzierl |
 |
20. Österreichischer Bilanzbuchhalter-Kongress 2022 |
 |
Update Steuern und praktisch wichtige Bilanzierungsfragen |
 |
Donnerstag, 19. Mai 2022 – Freitag, 20. Mai 2022, Wien und online |
|
Aktuelles aus dem Unternehmenssteuerrecht; Umsatzsteuer-Update & wichtige Praxisfragen; Anpassungen der Bilanzbewertung in unsicheren Zeiten; Unternehmensfinanzierungen von Banken – behind the scenes; Buchhaltung & Insolvenz; News aus der Personalverrechnung.
Eine Teilnahme ist sowohl persönlich, als auch online per Live-Stream möglich.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hruby, John |
 |
Digital Finance-Paket der EU |
 |
Regulierung von Blockchain-Anwendungen am Finanzmarkt |
 |
Mittwoch, 11. Mai 2022, 09:00 – 13:00 Uhr, online |
|
Regelungsziele & wesentliche Inhalte zu Krypto-Assets für Kredit-, E-Geld- und MiFID-Institute; Definition, Anwendungsbereiche & Compliance-Vorgaben für „Asset Referenced Tokens“, „E-Money Tokens“ & „Utility Tokens“; Regelungsziele & wesentliche Inhalte zum „DLT Pilot Regime“; Ausnahmeregelungen & Begünstigungen hinsichtlich der Nutzung des „DLT Pilot Regimes“. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dvorak, Pekar, Schiefer, Schlögl, Schneiderbauer, Simonis-Ehtreiber, Stiegler. |
 |
Energiegemeinschaften als Instrument der Energiewende |
 |
Konkrete Umsetzungsstrategien, Praxistipps & Best Practices |
 |
Dienstag, 24. Mai 2022 – Dienstag, 14. Juni 2022, online |
|
Webinarreihe, alle Module sind auch einzeln buchbar. Modul 1: Gründung & Führung einer Energiegemeinschaft; Modul 2: Praxisfragen zu Vergaberecht, Finanzierung & Förderungen; Modul 3: Steuerliche Behandlung, Vertrieb & Abrechnung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pölzl, Steiner |
 |
Verrechnungspreisgestaltungen |
 |
Mit den neuen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 |
 |
Donnerstag, 12. Mai 2022, 13:00 – 18:00 Uhr, Wien |
|
Aktuelle steuerpolitische Entwicklungen der OECD & EU; Verrechnungspreise & Tax Compliance; Verrechnungspreiskonzepte auf dem Prüfstand; VPR 2021 & OECD Guidelines; Funktionsunterschiede in Produktion & Vertrieb; Dienstleistungen im Konzern; Konzernfinanzierungen; die Folgen von Verrechnungspreiskorrekturen; Übersicht über die Streitbeilegungsmechanismen; Datenbankstudien in der Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mertinz |
 |
Arbeitsrecht bei Außendienstmitarbeitenden |
 |
Aus der Webinar-Reihe „Arbeitsrecht 2022“ |
 |
Donnerstag, 19. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Entgelt, typische Vergütungsmodelle, korrekte Gestaltung & Umsetzung von All-in-Vereinbarungen und Überstunden; Umstieg auf den KV-Handel neu mit 1.1. und Gehaltsschema Neu; Brennpunkt Arbeitszeit inkl. Vertrauensarbeitszeit, Arbeitszeitkontrolle, Reisezeit, Veranstaltungen; Korruption und Compliance; Außendienstmitarbeitende und Homeoffice. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schwetz, Zenz |
 |
Update WGG |
 |
Auswirkungen der WEG-Novelle 2022, aktuelle Praxisfragen & Rechtsprechung |
 |
Montag, 20. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Neue Anforderungen durch die WEG-Novelle 2022; die GRVO-Novelle 2021 in der Praxis; WEG vs. WGG: Spannungsverhältnis Mindestrücklage und Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag (EVB); aktuelle wohnzivilrechtliche Judikatur; Ökologie im Wohnrecht; Neues aus dem Ministerium. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|