|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ob Predictive Analytics, Smart Government oder SAF-T: die Digitalisierung der Finanzverwaltung schreitet stetig voran und mit den Kontrollmöglichkeiten der Steuerpflichtigen ergeben sich auch neue Compliance-Anforderungen für betriebliche Steuer- und Finanzabteilungen. Durch die Digitalisierung eröffnen sich aber auch vielfältige Potentiale für einen erleichterten und effizienten Arbeitsalltag. Beim 2. Digital Tax Forum am 11. Mai 2022 erfahren Sie, wie Sie von der Implementierung von SKS, Prozessautomatisierung und Cloud Computing profitieren, und erarbeiten in fünf Intensiv-Workshops die für Ihren Betrieb optimalen Digitalisierungsstrategien. Profitieren Sie von der umfassenden Expertise unseres Vortragendenteams und diskutieren Sie den Einsatz der vielfältigen IT-Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bräumann, Gabler, Krippner, Linzner-Strasser, Pietschnig, Rosenauer, Tumpel, Weinzinger et al. |
 |
Digital Tax Forum |
 |
Die digitale Transformation der Steuerfunktion |
 |
Mittwoch, 11. Mai 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Optimale Vorbereitung auf die digitalisierte Finanzverwaltung – wie Finanzverwaltungen AI und Big Data nutzen; Horizontal Monitoring & OECD-GloBE; ein zentrales Tax-Data-Management-System für effizientes, globales Tax-Controlling; Steuer-Workshops mit Anwendungsbeispielen inkl. Reality-Check; umfassende Betrachtung aus Sicht der Beratung, Praxis, Wissenschaft & BMF mit Fokus auf tatsächlich umsetzbaren Konzepten. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Jank, Kanduth-Kristen, Mitterlehner, Mock, Weixelbaum |
 |
Unternehmenssanierung |
 |
Aktuelle Herausforderungen und Chancen bei Krise & Insolvenz nach der neuen ReO |
 |
Mittwoch, 08. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Praxisrelevante Fragestellungen zur Sanierung von Unternehmen in der Krise; Finanzierungspläne & weitere Maßnahmen zur Vermeidung der Insolvenz; Risiken der Krisenfinanzierung; Unternehmenssanierung im Restrukturierungsverfahren; steuerrechtliche Aspekte der Sanierung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pühringer, Weber |
 |
Umsatzsteuer im Konzern |
 |
Gestaltungsspielräume, Optimierungen und Risk Management |
 |
Donnerstag, 19. Mai 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
MwSt-Administration & Management im Konzern; Vertrieb, Product Sourcing; Dienstleistungen/Kostenbelastungen/Verrechnungspreise; Konzernverrechnungen & Holding; Schwerpunkt grenzüberschreitender Güter- & Dienstleistungsverkehr; Erwerb & Verkauf von Beteiligungen & Unternehmen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Amirian, Eckhardt |
 |
Basel IV |
 |
Mit den COVID-19-bedingten Änderungen |
 |
Dienstag, 26. April 2022, 13:00 – 18:00 Uhr, online |
|
Finalisierung der Basel III-Reformen & Neuerungen durch Basel IV – Implementierung der künftigen Standards; Gesetzgebungsprozess des Bankenpakets (CRR III, CRD VI und BRRD); Auswirkungen von Kreditrisiko, Marktrisiko, operationelles Risiko & Großkrediten auf das regulatorische Meldewesen; die optimale Geschäftsstrategie wählen im Lichte der bevorstehenden Änderungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kainz |
 |
Gestaltung von Dienstverträgen |
 |
Aus der Webinar-Reihe „Arbeitsrecht 2022“ |
 |
Donnerstag, 05. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Zentrale Vertragsbestimmungen wie Vertragsdauer, Arbeitsort, Verwendung, Entlohnung; Sonderbestimmungen; Anpassungen für besondere Arbeitnehmergruppen; dienstvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten für Haftungen im Dienstverhältnis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pallitsch, Reinsperger |
 |
NÖ Baurecht 360° |
 |
Aus baurechtlicher & bautechnischer Sicht |
 |
Dienstag, 31. Mai 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Kompakter Überblick inkl. Änderungen der 8. Novelle & neuester Rechtsprechung; wesentliche rechtliche & bautechnische Bestimmungen mit umfangreichen Beispielen & grafischen Darstellungen, u.a. neue Begriffsbestimmungen, Nachbarrechte, Belichtungsprüfungen, Bezugsniveau & Geländeveränderungen Bauwich und Anordnung von Bauwerken, Gebäudehöhe, Neuregelung des Ortsbildschutzes, Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie & der OIB-RL 2019. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|