|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Immobilienentwicklung ist ein dynamisches Fachgebiet, das rechtliche, raumordnungstechnische und auch kalkulatorische Aspekte umfasst. Zudem hinterlassen gesellschaftspolitische Ziele, wie das Schaffen von leistbarem Wohnraum oder die Mobilisierung und zielführende Verwertung von Bauland, ihre Spuren in der Immobilienentwicklung. Auch die Spannungsfelder zwischen Raumordnung und konkreter Projektsteuerung können den – grundsätzlich positiven – Verlauf eines Projektes maßgeblich beeinflussen. Beim Seminar Immobilienentwicklung OÖ am 28. April 2022 werden die aktuellen Herausforderungen und konkreten Problembereiche für die Immobilienentwicklung im Bundesland Oberösterreich, aus rechtlicher und raumplanerischer Sicht sowie anhand von Beispielen, beleuchtet.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Emrich, Ernst-Kirchmayr, Hecht, Peer |
 |
Immobilienentwicklung in OÖ |
 |
Vom möglichen Standort zur erfolgreichen Entwicklung, aus rechtlicher & raumplanerischer Sicht |
 |
Donnerstag, 28. April 2022, 13:30 – 17:30 Uhr, Linz |
|
Grundlagen Immobilienentwicklung und aktuelle Trends inkl. „leistbares Wohnen“; Tipps zur erfolgreichen Entwicklung aus raumplanerischer Sicht; Infrastrukturkosten; Widmungsprozesse & Öffentlichkeitsbeteiligung; Vertragsraumordnung – Entwicklungen & Praxis; UVP & weitere rechtliche Trends wie insb. Naturschutzaspekte. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bartalos, Spornberger |
 |
Umsatzsteuer & Finanzstrafrecht, Compliancemanagement |
 |
Risikofelder, Umsatzsteuerdelikte, Selbstanzeige, VAT-Compliance |
 |
Dienstag, 03. Mai 2022, 13:30 – 17:30, Uhr, Wien |
|
Tax Compliance & Brisanz der Umsatzsteuer; Folgen mangelhafter Compliance – umsatzsteuerliche Delikte, mögliche „Täter“ & Selbstanzeige; Steuer-IKS im Bereich der Umsatzsteuer: unternehmensspezifisches Umsatzsteuer-IKS, Compliance-Organisation, Risikoerkennung und -bewertung, Auswahl Tax-Compliance Programm, Kommunikation und Überwachung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Athavale, Gasser, Helnwein, Irresberger, Krippner, Stangl-Krieger |
 |
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement |
 |
Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsprozesse zuverlässig, effizient und nachhaltig gestalten |
 |
Dienstag, 10. Mai 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Die COVID-19-Pandemie als Stresstest für globale Lieferketten – nachhaltiges Lieferkettenmanagement als Geschäftschance; Sustainable Governance in der Supply Chain: Regulatorische Entwicklungen; Identifizierung von Risikofeldern; rechtliche Haftungsfragen & Schutzschild SKS; Praxischecks in Workshops, inkl. konkreter Umsetzung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mitterlehner |
 |
Die Bau- und Montagebetriebsstätte im DBA-Recht |
 |
Must-knows aus der Praxis für die Praxis |
 |
Mittwoch, 04. Mai 2022, 10:00 – 12:00 Uhr, online |
|
Sinn, Zweck & Konsequenzen der Auslandsbetriebsstätte in DBA; Fristberechnung – Beginn, Unterbrechung, Ende; Planung, Überwachung, Dienstleistung; Einschaltung von Subunternehmen; Contract Split; Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Betriebsstätten; Bau- und Montagebetriebsstätten in den Verrechnungspreisrichtlinien (VPR) 2021; Risikovorsorge im internationalen Projektgeschäft. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fuchs, Krichmayr, Platzer, Schuster |
 |
Internationales Arbeitsrecht & Immigration |
 |
aus dem Lehrgang Mobility Management |
 |
Donnerstag, 28. April 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Überblick über die Herausforderungen, Trends & Grundmodelle im internationalen Personaleinsatz; Praxisbeispiele zur arbeitsrechtlichen Gestaltung des grenzüberschreitenden Einsatzes von Mitarbeiter*innen; Tipps zum Inhalt einer Entsendevereinbarung; Praxis-Inputs zu Erleichterungen & Einschränkungen des internationalen Personaleinsatzes aus Sicht des Aufenthalts- & Ausländerbeschäftigungsrechts. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Breitenfeld, Fruhmann |
 |
Update Vergaberecht 2022 |
 |
Für Bieter und öffentliche Auftraggeber |
 |
Mittwoch, 04. Mai 2022, 13:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
BVergG-Novelle 2022 – aktueller Stand & Inhalte; Erfahrungen mit dem Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG); grüne Beschaffung, insb. Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe); sonstige neue Entwicklungen iZm dem BVergG 2018; weitere aktuelle Entwicklungen & Judikatur. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|