|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ wurde mit der Novelle der Wiener Bauordnung 2018 eingeführt und hat damit den „förderbaren Wohnbau“ ersetzt. Kenntnisse über das „wo“, „wann“ und „wie“ sind nicht nur für Grundstückseigentümer vorteilhaft. Unabdingbar ist das Wissen um die rechtlichen, raumplanerischen und auch kalkulatorischen Aspekte bei Projekten im geförderten Wohnbau jedenfalls für Planer*innen, Entwickler*innen, Investor*innen und viele andere in der Immobilienentwicklung Tätige. Das interdisziplinäre Vortragsteam beleuchtet bei dem Seminar „Geförderter Wohnbau Wien“ am 26. April 2022 neben den rechtlichen Grundsätzen die aktuelle Situation und die neuen Herausforderungen (Qualitätssicherung, Klima-, Umwelt- und Naturschutz) sowie typische Fragestellungen im Vergleich zu freifinanzierten Projektideen und stellt Ihnen aktuelle Beispiele aus der Praxis vor.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ernst, Fritsch-Raffelsberger, Groschopf, Pfeiffer |
 |
Geförderter Wohnbau Wien |
 |
Aktuelle Herausforderungen aus interdisziplinärer Sicht für die optimale Immobilienentwicklung |
 |
Dienstag, 26. April 2022, 13:30 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Überblick und Prognosen zum (leistbaren) Wohnbau in Wien; geförderter Wohnbau in der Wiener Bauordnung & Stadtplanung; erlaubter Mietzins aufgrund derzeitiger Rechtsgrundlagen & Auswirkungen auf Renditekalkulationen; neue Anforderungen bei geförderten Bauvorhaben; aktuelle Entwicklungen: Qualitätssicherung, Klima, Umwelt & Naturschutz. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mayr |
 |
Update Umsatzsteuer |
 |
Inkl. der Auswirkungen durch die ökosoziale Steuerreform |
 |
Mittwoch, 04. Mai 2022, 09:00 – 11:00 Uhr, online |
|
Gesetzliche Neuerungen 2022 – Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022, Anpassungen E-Commerce, Reiseleistungen; UStR-Wartung 2021; Rechtsprechung zu Vorsteuerabzug & Rechnung, Dreiecksgeschäften, Vermietung, Organschaft, Grundsatz der guten Verwaltung; sonstige aktuelle Themen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bräumann, Gabler, Krippner, Linzner-Strasser, Pietschnig, Rosenauer, Tumpel, Weinzinger et al. |
 |
Digital Tax Forum |
 |
Die digitale Transformation der Steuerfunktion |
 |
Mittwoch, 11. Mai 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Optimale Vorbereitung auf die digitalisierte Finanzverwaltung – wie Finanzverwaltungen AI und Big Data nutzen; Horizontal Monitoring & OECD-GloBE; ein zentrales Tax-Data-Management-System für effizientes, globales Tax-Controlling; Steuer-Workshops mit Anwendungsbeispielen inkl. Reality-Check; umfassende Betrachtung aus Sicht der Beratung, Praxis, Wissenschaft & BMF mit Fokus auf tatsächlich umsetzbaren Konzepten. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schrank |
 |
Gleitende Arbeitszeiten |
 |
Rechtssicher nutzen unter Berücksichtigung der neuen Arbeitszeitreform |
 |
Mittwoch, 18. Mai 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Eckpunkte gleitender Normalarbeitszeiten beider Varianten; optimale Gestaltung und Grenzen, sinnvolle Zusatzinhalte; Gleitzeiten, Überstundenabgrenzung & Pauschalierungen; wichtige OGH-Gleitzeiturteile; Gleitzeit-Lösungen anhand von Fallbeispielen, Mustern & Texthilfen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kammel |
 |
Das Schwarmfinanzierung-Vollzugsgesetz |
 |
Neuerungen für den Betrieb von Crowdfunding-Plattformen, mit praktischen Beispielen |
 |
Donnerstag, 02. Juni 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Ermöglichung von grenzüberschreitendem Crowdfunding in der EU; Aspekte der kredit- und anlagebasierten Schwarmfinanzierung; Zulassungsanforderungen für Schwarmfinanzierungs-Dienstleister iSd EU-Crowdfunding-VO; Beaufsichtigungskompetenz der FMA für das Schwarmfinanzierungsgeschäft; Anlegerschutz- und Transparenzaspekte; praktische Erfahrungswerte und Beispiele. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Druml, Heu, Krafft, Kuder, Kunesch, Lichtenecker, Schreiblehner, Weinzierl |
 |
20. Österreichischer Bilanzbuchhalter-Kongress 2022 |
 |
Update Steuern und praktisch wichtige Bilanzierungsfragen |
 |
Donnerstag, 19. Mai 2022 – Freitag, 20. Mai 2022, Wien |
|
Aktuelles aus dem Unternehmenssteuerrecht; Umsatzsteuer-Update und wichtige Praxisfragen; Anpassungen der Bilanzbewertung in unsicheren Zeiten; Unternehmensfinanzierungen von Banken – behind the scenes; Buchhaltung und Insolvenz; News aus der Personalverrechnung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|