|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachhaltigkeitsthemen, Digitalisierung und neue Investitionsmöglichkeiten wie Kryptoassets machen auch vor dem Fondsbereich nicht Halt. Bei unserem Forum Investmentfonds – dem Treffpunkt der Fondsbranche – am 6. April 2022 erhalten Sie ein umfassendes Update aus der Aufsichtspraxis, dem Fondsbereich und zu steuerrechtlichen Fragen. Das Vortragsteam aus der Finanzverwaltung, Finanzmarktaufsicht sowie der Steuer- und Rechtsberatung behandelt unter der fachlichen Leitung von RA Dr. Markus Heidinger aktuelle Prüfschwerpunkte, IT- und Cyberrisiken, Trends am Fondsmarkt, regulatorische Entwicklungen zu Sustainability, AIF und Kryptoassets/-fonds. Relevante Rechtsprechung und ein Ausblick auf weitere Reformen der EU ergänzen die Themenschwerpunkte – fachlich fundiert und praxisgerecht aufbereitet.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dalbauer, Heidinger, Hellwanger, Lehecka, Majcen, Ortner-Wolf et al. |
 |
Forum Investmentfonds 2022 |
 |
Update Investmentfondsrecht & Fondsbesteuerung |
 |
Mittwoch, 06. April 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Aufsichtsrecht – AIFMG/OGAW; Sustainability im Fondsbereich; steuerrechtliche Entwicklungen, besonders AIF & Kryptoassets; Kryptoassets & Kryptofonds; Judikatur-Update & Rechtsentwicklungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Obrecht |
 |
Long COVID |
 |
Umgang mit Langzeitkrankenständen und Wiedereingliederung im Betrieb |
 |
Mittwoch, 16. März 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Die arbeitsrechtliche Dimension von Langzeitkrankenständen; Zusammenspiel Entgeltfortzahlung & Krankengeld; sozialversicherungsrechtliche Fragen der betrieblichen Praxis; das Modell der Wiedereingliederungsteilzeit; konkrete Angebote der Sozialversicherungsträger zur Unterstützung der Wiedereingliederung & zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pernegger |
 |
Umsatzsteuer in der betrieblichen Praxis |
 |
Kompakter Überblick über die steuerrechtlichen Grundlagen |
 |
Mittwoch, 30. März 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Das Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die Bereiche des Umsatzsteuerrechts, die in der betrieblichen Praxis von besonderer Bedeutung sind – unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen. Neben den rechtlichen Grundlagen behandelt der Referent anhand von Fallbeispielen häufige Fehler im Bereich der betrieblichen Umsatzsteuer. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rizzi |
 |
Besteuerung einzelner Asset-Klassen bei Privatinvestor*innen |
 |
inkl. der neuen Besteuerung von Kryptowährungen |
 |
Dienstag, 08. März 2022, 09:30 – 11:00 Uhr, online |
|
Systematik der Kapitalvermögensbesteuerung; Besteuerung von Aktien/Anleihen/Derivaten/Investmentfonds, laufende Erträge & Wertveränderungen; alternative Investments (Edelmetalle, Rohstoffe, Währungen, Kunst); steuerliche Behandlung von Kryptowährungen bis und nach 28.2.2021; Abgrenzung von Vermögensverwaltung zu Gewerblichkeit. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Höfle |
 |
Der GmbH-Geschäftsführer |
 |
Beurteilung der Sozialversicherung und Lohnnebenkosten |
 |
Donnerstag, 17. März 2022, 14:00 – 15:30 Uhr, online |
|
Welche Formulierungen braucht es für nicht wesentlich (bis inkl. 25 %) beteiligte Geschäftsführer im Geschäftsführervertrag, um ein echtes Dienstverhältnis zu vermeiden? Rechtssichere Vermeidung einer ASVG-Pflichtversicherung für über 25 % bis 50 % beteiligte Geschäftsführer; Abrechnung der Leistung eines Geschäftsführers über eine Gesellschaft: unter welchen Voraussetzungen kann das funktionieren? Mit Lösungsvorschlägen & Musterformulierungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer |
 |
Update Grundbuch – Wohnungseigentum |
 |
Aktuelle Fragen zum Wohnungseigentumsrecht |
 |
Donnerstag, 21. April 2022, 14:30 – 17:30 Uhr, online |
|
Allgemeine Bestimmungen des WEG 2002, mit besonderer Berücksichtigung der für die Vertragserrichtung relevanten rechtlichen Normen; Besprechung von Grundbuchsauszügen; Musterverträge; Muster für Anteilsberechnungen; Entscheidungen des OGH & des LG f ZRS Wien. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|