|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
trotz vermehrtem Homeoffice in Zeiten von Covid-19 bleibt das Thema Mitarbeiter*innenmobilität weiterhin relevant. Im Gegenteil, durch grenzüberschreitend tätige Mitarbeitende im Homeoffice besteht das Risiko einer Betriebsstättenbegründung. Mit welchen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen ist zu rechnen? Und was ist weiters durch die Novelle des LSD-BG zu beachten? Bei unserer Jahrestagung am 22. März 2022 erhalten Sie ein umfassendes Update über aktuelle nationale und internationale Entwicklungen im Bereich Mobility Management, Umsetzungserfahrungen sowie Best Practices zu Homeoffice-Policies ergänzen das Programm.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Daurer, Kratochwil, Kunesch, Platzer, Schuster et al. |
 |
Jahrestagung Mobility Management |
 |
Grenzüberschreitende Personaleinsätze in Zeiten von COVID-19 |
 |
Dienstag, 22. März 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Mobility Management an der Schnittstelle von Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungsrecht & Personalverrechnung: Betriebsstättenrisiko durch Homeoffice & Auswirkungen der VPR 21; aktuelle Entwicklungen in der nationalen und internationalen Gesetzgebung, Verwaltungspraxis & Judikatur, Erfahrungsberichte & Best Practices zu Homeoffice-Policies. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Rzeszut |
 |
Was dürfen Betriebsprüfer*innen, was nicht? |
 |
KSW-Leitfaden zu Betriebsprüfungen |
 |
Donnerstag, 10. März 2022, 13:00 – 15:00 Uhr, online |
|
In welcher Form hat die Ankündigung einer Außenprüfung (BP) zu erfolgen? Wie lange vor Beginn der BP kann noch eine Selbstanzeige erstattet werden? Wie wehrt man sich gegen eine unzulässige BP? Was zählt zu den aufbewahrungspflichtigen Grundaufzeichnungen? Hat man ein Recht darauf, die BP beim steuerlichen Vertreter abwickeln zu lassen? Sind Abfragen im Kontenregister zulässig? Prüfung von COVID-19-Förderungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Müller |
 |
Update Bilanzierung |
 |
Die Bilanzierungsregeln & ihre Auswirkungen auf die Bilanz |
 |
Mittwoch, 06. April 2022 – Donnerstag, 07. April 2022, Wien |
|
Die wichtigsten Praxisfragen & Problemstellungen; unternehmens- & steuerrechtliche Hintergründe; aktuelle Entwicklungen (Gesetzgebung, AFRAC und KSW); Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzpolitik; Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bilanzierung nach UGB. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pühringer |
 |
Umsatzsteuer „in Dosen“ |
 |
Die Hot Topics der USt – Module auch einzeln buchbar |
 |
Mittwoch, 23. März 2022 – Mittwoch, 06. Juli 2022, online |
|
Mehrwertsteuer & Reverse Charge in der EU; Montagen, Werklieferungen & Werkleistungen; Vorsteuererstattung EU & Drittland; Rechnungsmerkmale & Rechnungsprüfung; echte Befreiungen: Voraussetzungen & Nachweise; USt und sonstige Dokumentationserfordernisse; „USt im Streit“ – Umsatzsteuer & BAO. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Englader, Körber-Risak, Kronlachner, Kunesch et al. |
 |
Homeoffice Allround |
 |
7 Schwerpunkt-Webinare zu den wichtigsten Fragen aus Arbeitsrecht, Lohnverrechnung & Personalmanagement |
 |
Dienstag, 08. März 2022 – Donnerstag, 07. April 2022, online |
|
Arbeitszeit im Homeoffice; Arbeitsmittel, Kostentragung & Arbeitnehmer*innenschutz; Arbeitsunfall & Haftungsfragen; Datenschutz & Kontrollmaßnahmen; Vertragliche Gestaltung & Beendigung; Arbeiten auf Distanz aus Führungsperspektive; Homeoffice-Abrechnung in der Lohnverrechnung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer |
 |
Update Grundbuch |
 |
Aktuelle Fragen zur Antragstellung und zum Grundbuchsrecht |
 |
Mittwoch, 16. März 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Der elektronische Grundbuchsantrag – Ablauf, Erstellung & häufige Mängel; Erfordernisse Überprüfungslisten; OGH-Entscheidungen zum allgemeinen Sachen- und Grundbuchsrecht, zu besonderen Vertragstypen und zum Grundbuchsverfahren. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|