|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wohl keine Steuer ist bei einer so großen Zahl von unternehmerischen Vorgängen relevant wie die Umsatzsteuer – Unwissen und Fehleinschätzungen können dabei äußerst kostspielig sein. Mit unserem Lehrgang Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Experte*in bereiten wir Sie auf die Herausforderungen im umsatzsteuerlichen Berufsalltag vor. Neben einer Auffrischung der Grundlagen werden Neuerungen und Spezialthemen anhand zahlreicher Praxisbeispiele behandelt.
Alle Lehrgangsmodule sind auch einzeln buchbar und Sie können nach Absolvierung des Lehrgangs Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Zertifikat der FH Campus Wien dokumentieren.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mayr, Pernegger, Rattinger, Tumpel, Weinzierl et al. |
 |
Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Expert*in |
 |
Lehrgang für ein professionelles Umsatzsteuermanagement |
 |
Donnerstag, 17. März – Dienstag, 27. September 2022, Wien oder online |
|
Durch den modularen Aufbau erhalten Sie neben einem fundierten Grundwissen auch die Möglichkeit der Vertiefung in ausgewählte & wichtige Spezialthemen. Damit sind Sie optimal auf die Herausforderungen im Alltag eines*einer Umsatzsteuer-Managers*in vorbereitet & können darüber hinaus noch eine zusätzliche Expertise im breiten Spektrum der Umsatzsteuer aufbauen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Praxisbeispielen, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen Lehre, Verwaltung & Beratung garantieren eine fundierte Aus- & Fortbildung. Alle Module sind auch einzeln buchbar! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Lehner, Nester |
 |
COVID-19-Wirtschaftshilfenprüfung |
 |
Praxistipps für nachträgliche Prüfungen durch die Finanzverwaltung |
 |
Mittwoch, 02. März 2022, 14:30 – 16:00 Uhr, online |
|
Die COVID-19-Förderinstrumente (vergangene & aktuelle) im Überblick; das COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz (CFPG); Gutachterfunktion in Abgrenzung zur Abgabenbehördenfunktion des Finanzamts; beauftragte Förderungsprüfung nach §§ 12a & 13 CFPG auch durch das Amt für Betrugsbekämpfung; Abrechnung & Kontrolle der Kurzarbeitshilfe durch die Finanzpolizei; Prüfung von Zuschüssen aus dem Härtefallfonds. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kunesch |
 |
Entsendung & Überlassung von Mitarbeiter*innen |
 |
Grenzüberschreitende Lohnverrechnung im Arbeits-, SV- & Steuerrecht inkl. LSD-BG-Novelle 2021 |
 |
Dienstag, 15. März 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Grenzüberschreitende Lohnverrechnung im Arbeits-, SV- & Steuerrecht inkl. LSD-BG-Novelle 2021; Abgrenzung von Entsendung, Überlassung & lokalem Vertrag; arbeits-, sozialversicherungs- & steuerrechtliche Fragen; LSD-BG/AÜG bei Inbound- & Outbound-Entsendung oder Arbeitskräfteüberlassung; EU-Sozialrechtsverordnung VO (EG) 883/2004; Vermeidung von Doppelbesteuerung & ausnützen von Steuerbegünstigungen.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Obrecht |
 |
Long COVID |
 |
Umgang mit Langzeitkrankenständen und Wiedereingliederung im Betrieb |
 |
Mittwoch, 16. März 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Die arbeitsrechtliche Dimension von Langzeitkrankenständen; Grundlagen betreffend das Zusammenspiel von Entgeltfortzahlung & Krankengeld; sozialversicherungsrechtliche Fragen der betrieblichen Praxis; das Modell der Wiedereingliederungsteilzeit; konkrete Angebote der Sozialversicherungsträger zur Unterstützung der Wiedereingliederung & zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von Arbeitnehmer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wilplinger, Rizzi |
 |
Besteuerung von Kapitalvermögen |
 |
Aktuelle Praxisfragen zur steuerrechtlichen Behandlung |
 |
Dienstag, 08. März – Donnerstag, 28. April 2022, online |
|
Alle Module sind auch einzeln buchbar! Modul 1: Besteuerung unterschiedlicher Asset-Klassen bei Privatinvestor*innen (inkl. neuer Besteuerung von Kryptowährungen) Modul 2: Internationale Steuerfragen bei Kapitalvermögen (inkl. Meldungen gem. Automatischem Informationsaustausch) Modul 3: Spezialfragen der Kapitalvermögensbesteuerung (inkl. Steuerrelevanz von Kapitalmaßnahmen) |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dalbauer, Heidinger, Hellwagner, Lehecka, Majcen, Ortner-Wolf, Polivanova-Rosenauer |
 |
Forum Investmentfonds 2022 |
 |
Update Investmentfondsrecht & Fondsbesteuerung |
 |
Mittwoch, 06. April 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Aufsichtsrecht – AIF und OGAW – Beispiele und Erfahrungen aus der Aufsichtspraxis; aktuelle FMA-Prüfungsschwerpunkte bei Fonds; sustainability im Fondsbereich; steuerrechtliche Entwicklungen für Fonds, besonders AIF & Kryptoassets; Kryptoassets & Kryptofonds; Judikatur-Update & Rechtsentwicklungen im Fondsbereich. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|