|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Jänner 2022 ist das neue Sterbehilfeverfügungsgesetz in Kraft getreten, das den assistierten Suizid für dauerhaft schwerkranke oder unheilbar kranke Personen sowie dessen Voraussetzungen regelt. Wer Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen will, kann ab diesem Zeitpunkt eine Sterbeverfügung errichten. In der Praxis ergeben sich dazu viele Fragen: Wie sehen die Formalvoraussetzungen aus, wann bleibt der assistierte Suizid strafbar, wie hat die Aufklärung der Ärzte zu erfolgen und welche Auswirkungen hat dies auf Gesundheits- und Pflegeberufe sowie auf Krankenanstalten und Heime?
In unserem Webinar am 1. Februar 2022 klärt Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner die rechtlichen Rahmenbedingungen, offene Punkte sowie deren praxisrelevante Folgen.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ganner |
 |
Aktuell: Sterbehilfe |
 |
Im Lichte des neuen Sterbeverfügungsgesetzes |
 |
Dienstag, 01. Februar 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Was bleibt verboten und was ist erlaubt? Wer darf assistierten Suizid in Anspruch nehmen? Ärztliche Aufklärung; rechtliche Beratung; Funktion von Apotheken; Auswirkungen auf Gesundheits- & Pflegeberufe sowie auf Krankenanstalten & Heime; Aufgaben von Notar & Patientenvertretung; Pflichten der Helfer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bruchbacher, Tomek |
 |
Nichts geht mehr? Cybercrime erkennen, bevor es zu spät ist. |
 |
Awareness-Training für Mitarbeiter*innen im Finanz- & Rechnungswesen |
 |
Mittwoch, 02. Februar 2022, 14:30 – 17:00 Uhr, online |
|
Überblick Cyber-Umfeld & Gefahren; wer sind die Angreifenden & was wollen sie? Typische Angriffsmuster wie Fake President & Ransomware; Insider Threat & Whistleblowing; Vorgaben zur Meldung von Vorfällen & richtiges Vorgehen im Ernstfall; Umsetzungshinweise für Unternehmen im bestehenden regulatorischen Umfeld; Datenschutz; Geldwäsche & Terrorismusfinanzierung sowie Crypto-Themen bei Lösegeldzahlungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pernegger, Wagner |
 |
Umsatzsteuer bei Immobilien, Banken und Versicherungen |
 |
Grundstücke, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen |
 |
Donnerstag, 03. Februar 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Der EU-Grundstücksbegriff; grundstücksbezogene Dienstleistungen; Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen; Finanzdienstleistungen: steuerfrei oder steuerpflichtig? Vorsteuerabzug; Umsatzsteuerplanung: Organschaft, Zusammenschluss, Zwischenbankbefreiung, Outsourcing; Anwendung anhand einer Case Study; aktuelle Entwicklungen, Erlässe, Rechtsprechung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
A. Mitterlehner, K. Mitterlehner, Panholzer |
 |
Investieren in die Zukunft |
 |
Aktuelle Fragen zur Investitions- und Forschungsprämie |
 |
Dienstag, 01. März 2022 – Dienstag, 29. März 2022, online |
|
Update Investitionsprämie: Fristen, Abwicklung, international tätige Unternehmen, Mehrfachförderungen & bilanzielle Behandlung; Update Forschungsprämie: BMF- & FFG-Neuigkeiten, Bemessungsgrundlage, Betriebsprüfung, Forschungsförderung im Ausland. Module auch getrennt buchbar. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dorer, Jobst, Krichmayr, Limbeck, Platzer |
 |
Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung |
 |
Update Lohnsteuer-, SV- und Arbeitsrecht |
 |
Mittwoch, 09. Februar 2022 – Donnerstag, 10. Februar 2022, online |
|
Schwerpunkte sind u.a.: Ökosoziale Steuerreform 2022; Elektrofahrzeuge, Fahrräder und Öffi-Ticket in der Personalverrechnung; COVID-19-Maßnahmen im Abgaben- und Arbeitsrecht; Umsetzungstipps zum Homeoffice aus steuer- und arbeitsrechtlicher Sicht; Praxisauswirkungen Novelle Exekutionsrecht & Novelle LSD-BG; aktuelle Rechtsprechung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Englader, Körber-Risak, Kronlachner, Kunesch et al. |
 |
Homeoffice Allround |
 |
7 Schwerpunkt-Webinare zu den wichtigsten Fragen aus Arbeitsrecht, Lohnverrechnung & Personalmanagement |
 |
Dienstag, 08. März 2022 – Donnerstag, 07. April 2022, online |
|
Arbeitszeit im Homeoffice; Arbeitsmittel, Kostentragung & Arbeitnehmer*innenschutz; Arbeitsunfall & Haftungsfragen; Datenschutz & Kontrollmaßnahmen; Vertragliche Gestaltung & Beendigung; Arbeiten auf Distanz aus Führungsperspektive; Homeoffice-Abrechnung in der Lohnverrechnung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|