|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der weiterhin kritischen COVID-19-Situation und der entsprechenden Regierungsmaßnahmen sind heimische Unternehmen weiterhin auf wirtschaftliche Unterstützung angewiesen: Verlustersatz, Ausfallsbonus und FKZ 800 können bis vorerst 31.3.2022 weiter beantragt werden. Die Steuer-Experten Andreas Mitterlehner und Max Panholzer erläutern in unserem Webinar Durchblick im Corona-Förderdschungel am 25.1.2022, welche Hilfsmaßnahmen für Unternehmen unter welchen Voraussetzungen zur Verfügung stehen und welche Fristen zu beachten sind, und geben wertvolle Praxistipps zur Beantragung.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mitterlehner, Panholzer |
 |
Durchblick im Corona-Förderdschungel |
 |
Überblick zu COVID-19-Förderungen für Unternehmen in Zeiten von Omikron |
 |
Dienstag, 25. Januar 2022, 09:00 – 12:00 Uhr, online |
|
Aktuelle Hinweise & Entwicklungen zu den (verlängerten) COVID-19-Förderungen: Verlustersatz & verlängerter Verlustersatz, Ausfallsbonus II & Ausfallsbonus III, FKZ 800, sonstige COVID-19-Förderungen; kombinierbare Förderungen; zu berücksichtigende (verlängerte) Fristen; Praxistipps zur Vermeidung von Stolpersteinen & Optimierungsmöglichkeiten. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dipplinger, Pernegger, Rosenauer |
 |
Umsatzsteuer Retail |
 |
Sicher im nationalen und internationalen Warenverkehr, inkl. Neuerungen 2021/2022 |
 |
Donnerstag, 20. Januar 2022, 13:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Behandlung umsatzsteuerlicher Zweifelsfragen, insb.: Konditionen und Werbeabgabe; Lager- & Kommissionsgeschäfte; Zentralregulierer; Central Sourcing; Rahmenvereinbarungen; Versandhandel; Problematik bei Werbemaßnahmen; Bonuspunkte; Kundenprämien & Rabatte; Behandlung von Gutscheinen; Sponsoring in der USt; Auswirkungen von Incentives & Geschenken; Entgelt von dritter Seite; Umsatzsteuer bei Personalrabatten; Aufteilung von Pauschalpreisen; Neuerungen mit 2021/2022 & häufige Fehlerquellen in der Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bramo, Daurer, Holzinger, Kerstinger, Kost, Spornberger et al. |
 |
Online-Praxisforum Verrechnungspreise |
 |
Update & Hot Topics im Lichte der neuen VPR 2021 |
 |
Mittwoch, 26. Januar 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Neuerungen aus der nationalen und internationalen Finanzverwaltung; Dokumentation für KMU nach den neuen VPR; Konzernstrukturänderungen – Business Restructuring; Betriebsstätten-„Problematik“ im Lichte von COVID-19; Bandbreiten von Datenbankstudien & Durchführung von Year-End-Adjustments; IP – Immaterielle Werte; das („richtige“) Verfahren zur Streitbeilegung & aktuelle Schwerpunkte aus dem Finanzstrafrecht. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Körber-Risak |
 |
COVID-19-Impfpflicht |
 |
Arbeitsrechtliche Fragen für Betriebe und Mitarbeitende |
 |
Dienstag, 25. Januar 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Arbeitsrechtsexpertin und Rechtsanwältin Dr. Körber-Risak gibt Einblick in die neuen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber*innen zur allgemeinen Impfpflicht ab 1.2.2022 und Praxistipps zur arbeitsrechtskonformen Umsetzung. Das finale Vortragsprogramm wird tagesaktuell für Sie angepasst – so sind Sie top-informiert! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Platzer, Schuster et al. |
 |
Jahrestagung Mobility Management |
 |
Grenzüberschreitende Personaleinsätze in Zeiten von COVID-19 |
 |
Dienstag, 22. März 2022, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Mobility Management an der Schnittstelle von Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungsrecht & Personalverrechnung: Betriebsstättenrisiko durch Homeoffice & Auswirkungen der VPR 21 – Behandlung aktueller Praxisfälle & komplexer Use Cases; aktuelle Entwicklungen in der österreichischen sowie internationalen Gesetzgebung, Verwaltungspraxis & Judikatur, intensiver Austausch von Erfahrungsberichten & Best Practices zu Homeoffice-Policies im Diskussionspanel. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ganner |
 |
Aktuell: Sterbehilfe |
 |
Im Lichte des neuen Sterbeverfügungsgesetzes |
 |
Dienstag, 01. Februar 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Was bleibt verboten und was ist erlaubt? Wer darf assistierten Suizid in Anspruch nehmen? Ärztliche Aufklärung; rechtliche Beratung; Funktion von Apotheken; Auswirkungen auf Gesundheits- & Pflegeberufe sowie auf Krankenanstalten & Heime; Aufgaben von Notar & Patientenvertretung; Pflichten der Helfer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|