|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Verrechnungspreise als Werttreiber für international tätige Unternehmen haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sind in vielen Bereichen komplexer geworden. Dokumentationspflichten, umfassende Regelungen auf EU- und OECD-Ebene, ein geändertes wirtschaftliches Umfeld und die Anforderungen der Finanzverwaltungen stellen viele Unternehmen täglich vor Herausforderungen. Mit den neuen Verrechnungspreisrichtlinien 2021 wurden die Entwicklungen der jüngeren Zeit aufgegriffen und die aktuellen OECD-Verrechnungspreisgrundsätze eingearbeitet.
Was bedeuten diese nun konkret für die Praxis, in welchen Bereichen besteht etwaiger Anpassungsbedarf? Wo folgt die österreichische Auslegung dem internationalen Konsens, wo weicht sie ab und wo liegt zukünftig der Fokus bei Betriebsprüfungen? Beim Praxisforum Verrechnungspreise am 26.1.2022 behandeln Vortragende aus Beratung und Finanzverwaltung aktuelle Entwicklungen, Hot Topics und zeigen Ihnen mögliche Lösungswege.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bramo, Daurer, Holzinger, Kerstinger, Kost, Spornberger et al. |
 |
Online-Praxisforum Verrechnungspreise |
 |
Update & Hot Topics im Lichte der neuen VPR 2021 |
 |
Mittwoch, 26. Januar 2022, 09:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Neuerungen aus der nationalen und internationalen Finanzverwaltung; Dokumentation für KMU nach den neuen VPR; Konzernstrukturänderungen – Business Restructuring; Betriebsstätten-„Problematik“ im Lichte von Covid-19; Bandbreiten von Datenbankstudien & Durchführung von Year-End Adjustments; IP – Immaterielle Werte; das („richtige“) Verfahren zur Streitbeilegung & aktuelle Schwerpunkte aus dem Finanzstrafrecht. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mayr, Pernegger, Rattinger, Tumpel, Weinzierl et al. |
 |
Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Expert*in |
 |
Lehrgang für ein professionelles Umsatzsteuermanagement |
 |
Donnerstag, 17. März 2022 – Dienstag, 27. September 2022, Wien oder online |
|
Durch den modularen Aufbau erhalten Sie neben einem fundierten Grundwissen auch die Möglichkeiten der Vertiefung in ausgewählte & wichtige Spezialthemen. Damit sind Sie optimal auf die Herausforderungen im Alltag eines*einer Umsatzsteuer-Managers*in vorbereitet & können darüber hinaus noch eine zusätzliche Expertise im breiten Spektrum der Umsatzsteuer aufbauen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Praxisbeispielen, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen Lehre, Verwaltung & Beratung garantieren eine fundierte Aus- & Fortbildung. Alle Module sind auch einzeln buchbar! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Engel-Kazemi, Teubenbacher |
 |
Besteuerung von Kryptowährungen |
 |
Neuerungen durch das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 |
 |
Mittwoch, 02. Februar 2022, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Definition von Kryptowährungen; Altvermögen vs. Neuvermögen; Einkünfte aus Kryptowährungen: Laufende Einkünfte & Einkünfte aus realisierten Wertsteigerungen; steuerliche Behandlung von Staking, Aidrops, Bounties, Mining & Lending; Steuersatz & Voraussetzungen für einen KESt-Abzug; Verlustausgleich; Depotüberträge & Wegzugsbesteuerung; Besonderheiten bei Kryptozertifikaten & Kryptofonds. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hecht, Peer |
 |
UVP-Novelle 2022 |
 |
Update Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren |
 |
Donnerstag, 13. Januar 2022, 15:30 – 17:00 Uhr, online |
|
Tatbestand „Städtebauvorhaben“, Änderungen & ihre Auswirkungen; neuer Tatbestand „Logistik“; Schwerpunkt Schutzgüter Fläche & Bodenverbrauch; Schwerpunkt Klimaschutz; Neues von den Höchstgerichten; Ausblick & Auswirkungen der Novelle. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Höfle |
 |
Lohn-Check |
 |
Tipps zur Gestaltung und Fehlervermeidung, insb. im Hinblick auf Lohnabgabenprüfungen |
 |
Mittwoch, 09. März 2022, 13:00 – 16:00 Uhr, online |
|
Anhand einer Checkliste werden gestaltbare bzw. fehleranfällige Themenbereiche der Personalverrechnung entsprechend den Anforderungen des Internen Kontrollsystems (IKS) behandelt. So erhalten Sie mehr Sicherheit für eine richtige Personalverrechnung! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer |
 |
Update Grundbuch |
 |
Aktuelle Fragen zur Antragstellung und zum Grundbuchsrecht |
 |
Mittwoch, 16. März 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Der elektronische Grundbuchsantrag – Ablauf, Erstellung & häufige Mängel; Erfordernisse Überprüfungslisten; OGH-Entscheidungen zum allgemeinen Sachen- und Grundbuchsrecht, zu besonderen Vertragstypen und zum Grundbuchsverfahren. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Ges.: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) GF: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch FB-Nr.: 102235x | FB-Gericht: Handelsgericht Wien Aufsichtsbehörde: MBA 21 | UID: ATU14910701 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|