|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wissen Sie um die steuer- und zivilrechtlichen Konsequenzen bei Schenkung einer Immobilie? Wann und in welcher Höhe fällt Grunderwerbsteuer an, wann spielen Fruchtgenussrechte und „Liebhaberei“ eine Rolle? Auf was ist beim An- und Verkauf von Immobilien(-anteilen) bei Gesellschaften und Unternehmen zu achten? Und welche typischen Abwicklungsthemen ergeben sich bei internationalen Transaktionen?
Bei unserem Online-Praxisforum am 1. Dezember 2021 erörtern ausgewiesene Immobilienexpert*innen aus Finanzverwaltung, anwaltlicher und steuerlicher Beratungspraxis die wesentlichsten Aspekte rund um Schenkung, Kauf und Verkauf von Immobilien.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bodis, Fuhrmann, Maurer-Kollenz, Wilplinger et al. |
 |
Immobilienübertragung |
 |
Steuer- & zivilrechtliche Brennpunkte inkl. internationale Aspekte |
 |
Mittwoch, 01. Dezember 2021, 09:00 – 17:15 Uhr, online |
|
Ertrag- & umsatzsteuerliche Konsequenzen bei Schenkung & Ankauf von Immobilien; digitale Beurkundung; Immobilienübertragung im Zivilrecht: Risiken in der Praxis; Due Diligence bei Immobilientransaktionen; Grunderwerbsteuer: Update & Spezialfragen; Share Deal vs. Asset Deal inkl. steuer- & zivilrechtlicher Implikationen; Grunderwerbsteuer in Deutschland: Implikationen für österreichische Immobilieneigentümer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Geppert, Weber |
 |
Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts |
 |
Behandlung spezifischer Problemfelder |
 |
Donnerstag, 02. Dezember 2021, 13:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Nationale und unionsrechtliche Grundlagen; Abgrenzung BgA & Hoheitsbereich sowie unternehmerischer & nichtunternehmerischer Bereich; ermäßigte Steuersätze & Steuerbefreiungen; Vermietung & Verpachtung von Grundstücken; Behandlung von Zuschüssen, Subventionen & Förderungen; Vorsteuerabzug, igE & Leistungen von ausländischen Unternehmen, Übergang der Steuerschuld; Leistungsbeziehungen mit ausgegliederten Rechtsträgern sowie Gebietskörperschaften; aktuelle Judikatur & Erlässe. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wilplinger |
 |
Spezialfragen der Kapitalvermögensbesteuerung |
 |
inkl. Steuerrelevanz von Kapitalmaßnahmen |
 |
Dienstag, 23. November 2021, 09:30 – 11:00 Uhr, online |
|
Kapitalmaßnahmen & deren steuerliche Relevanz; Stille Gesellschaft (echte vs atypisch Stille), partiarisches Darlehen, Abgrenzung & steuerliche Konsequenzen; Genussrechte; Versicherungsprodukte, Lebensversicherung; Besteuerung von Fremdwährungsgewinnen; Besonderheiten des Verlustausgleichs. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mondel |
 |
Aktuelle OGH-Rechtsprechung |
 |
zum Erbrecht & Verlassenschaftsverfahren |
 |
Mittwoch, 17. November 2021, 14:00 – 17:00, Uhr, Wien |
|
Pflichtteilsrecht inkl. Fragen zur Hinzu- und Anrechnung; Bestimmung des Übernahmspreises gemäß § 14 WEG (Tod eines Wohnungseigentumspartners); Testament in losen Blättern; Schenkungsvertrag auf den Todesfall & freies Viertel; Sparbücher im Verlassenschaftsverfahren; Verwaltungs- & Vertretungsmaßnahmen durch antrittserklärte Erben. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Michelitsch |
 |
Update Lohnsteuerrecht |
 |
Topaktuell: Ökosoziale Steuerreform, Öffiticket, Familienbonus |
 |
Mittwoch, 01. Dezember 2021, 15:00 – 17:00 Uhr, online |
|
Lohnsteuerliche Änderungen in Gesetzen & Verordnungen, Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021, Jobticket NEU, Kurzarbeitsbeihilfenprüfung, aktuelle Rechtsprechung & Auskünfte. Dieses Modul ist Teil der Webinar-Reihe: Update Sozialversicherungs- & Lohnsteuerrecht. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hecht, Peer |
 |
UVP-Novelle 2022 |
 |
Update Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren |
 |
Donnerstag, 13. Januar 2022, 15:30 – 17:00 Uhr, online |
|
Tatbestand „Städtebauvorhaben“, Änderungen & ihre Auswirkungen; neuer Tatbestand „Logistik“; Schwerpunkt Schutzgüter Fläche & Bodenverbrauch; Schwerpunkt Klimaschutz; Neues von den Höchstgerichten; Ausblick & Auswirkungen der Novelle. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|