|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
BUCHBESTELLUNGEN IM ONLINESHOP IN AT UND DE VERSANDKOSTENFREI |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen unsere aktuellen Neuerscheinungen vorzustellen. Viel Erfolg mit Ihrer neuen Fachliteratur!
Ihr Linde Verlag |
|
|
|
|
|
 |
Weinstich, Albl |
 |
Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag |
 |
„Haben wir das im Gesellschaftsvertrag geregelt?“ Das Praxishandbuch Gesellschaftsvertrag bietet Ihnen einen Überblick über die nützlichsten und gebräuchlichsten Klauseln in den Gesellschaftsverträgen von OG, KG, GmbH & Co KG, GmbH, AG und Vereinen. Mit vielen praxiserprobten Mustern, Beispielen und Formulierungsvorschlägen! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Fuhrmann, Verweijen, Witt-Dörring |
 |
Immobilien vererben und verschenken |
 |
Was Sie beim Vererben und Verschenken von Immobilien wissen sollten! Welche Möglichkeiten der Vermögensübertragung gibt es zu Lebzeiten? Was sind die steuerrechtlichen Folgen einer unentgeltlichen Immobilienübertragung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in Immobilien vererben und verschenken. Mit einer Vielzahl anschaulicher Beispiele. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Perl |
 |
Steuerrecht für das Studium |
 |
Grundlagenwissen anwenden für Praxis, Studium und berufsrechtliche Prüfungen Das kompakte Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt das Grundlagenwissen des Steuerrechts, das Anfänger und fortgeschrittene Anwender zur Absolvierung einer Lehrveranstaltung oder zur Vorbereitung auf berufsrechtliche Prüfungen benötigen. Es enthält an die 1.400 abgabenrechtliche Fragen mit Antworten. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Losbichler, Eisl, Engelbrechtsmüller (Hrsg.) |
 |
Handbuch der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen |
 |
Erfolge messbar machen Kennzahlen sind DER Beurteilungsmaßstab in puncto Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmen. Das Werk beschreibt Kennzahlen für unterschiedlichste Anwendungsfelder: von der Bilanzanalyse über Logistik-, Einkaufs-, Produktions- oder Vertriebskennzahlen bis zu branchenspezifischen Kennzahlen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pfoser |
 |
Vergleichssummen in der Personalverrechnung |
 |
Vergleichssummen korrekt und effizient abrechnen Vergleichssummen abgabenrechtlich korrekt zu beurteilen und fehlerfrei abzurechnen zählt zu den schwierigsten Aufgaben der Personalverrechnung. Das Buch vermittelt die notwendigen Grundlagen und liefert Antworten und Lösungen auf Spezialfragen, die für eine effiziente Abrechnung notwendig sind. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Jaufer, Nunner-Krautgasser, Schummer (Hrsg.) |
 |
Insolvenz- und Sanierungsrecht |
 |
Jubiläumsband mit einer Auswahl an Vorträgen der letzten zehn Jahre Der anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Plattform für Wirtschafts-, Insolvenz- und Sanierungsrecht erschienene Sammelband umfasst eine Auswahl an aktualisierten Beiträgen der Veranstaltungsreihe des vergangenen Jahrzehnts. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Krienzer |
 |
Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte |
 |
Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte von Zeugen Für welche Zeugen besteht ein Vernehmungsverbot? Aus welchen Gründen darf sich ein Zeuge der Aussage entschlagen? Klar und kompakt werden in diesem Buch die Vernehmungsverbote und Aussageverweigerungsrechte von Zeugen in den gängigsten österreichischen Verfahrensordnungen vereint dargestellt. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kofler, Lang, Pistone, Rust, Schuch, Spies, Staringer, Storck (Hrsg.) |
 |
CJEU – Recent Developments in Direct Taxation 2020 |
 |
CJEU – The most important cases in the field of direct taxation This book discusses the most important cases in the field of direct taxation pending before or recently decided by the CJEU. Moreover, the national background of these cases is discussed and possible infringements of the fundamental freedoms and secondary EU law are analyzed. The analyses are presented by esteemed national and European tax law experts. |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
Unsere Campus-Empfehlungen |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|