|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die umsatzsteuerlichen Geschäftsfälle in der Bauwirtschaft folgen in weiten Bereichen speziellen und sehr komplexen Regelungen: Von der Abgrenzung von Lieferungen, Montagelieferungen und Dienstleistungen bei der Erbringung von Bauleistungen, über den Übergang der Steuerschuld, den Vorsteuerabzug und bei gemischter Nutzung der Grundstücke bis hin zur Bestimmung der Bauherreneigenschaft. Unsere Online-Konferenz am 21.10.2021 vermittelt Ihnen diese Spezialkenntnisse anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kunisch, Mayr, Pernegger, Weber, Weinzierl |
 |
Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft |
 |
Kostenbelastung reduzieren – Vorsteuerabzug sichern |
 |
Donnerstag, 21. Oktober 2021, 09:00 – 17:30 Uhr, online |
|
Abgrenzungsfragen bei der Erbringung von Bauleistungen; Reverse Charge – Übergang der Steuerschuld; Rechnung und Vorsteuerabzug; die korrekte Bestimmung der Bauherreneigenschaft; Bauträger, Bauherrenmodelle, Arbeitsgemeinschaften; gemischte Nutzung von Grundstücken & Änderung der Nutzung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Forsthuber, Niedermayr, Schentler, Schönauer, Uher, Wolf et al. |
 |
5. CFOaktuell Jahrestagung 2021 |
 |
Green, smart, digital – die neue Roadmap für CFOs |
 |
Dienstag, 09. November 2021, 08:30 – 18:00 Uhr, Wien/online |
|
Die Rolle des CFOs bei Nachhaltigkeit & Klimaschutz; Digitalisierung & Prozessautomatisierung im CFO-Office; Entwicklung neuer Operating-Modelle für die CFO-Organisation; New Work: Frameworks für die Weiterentwicklung der Arbeit; Purpose als Treiber von Performance & Transformation. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Barrett, Wilplinger |
 |
Kunstinvestments: rechtliche & steuerliche Aspekte |
 |
Steuerliche Grundsätze für Kunstsammler*innen |
 |
Dienstag, 09. November 2021, 09:30 – 12:00 Uhr, online |
|
Kunstinvestments als Asset-Klasse – steuerliche Unterschiede zu anderen Investments; Nutzung einer Kunstsammlung/Aufbau eines Privatmuseums – Einkünftevermutung vs Liebhaberei; Vermietung von Kunstwerken in ESt, KöSt & USt; rechtliche Besonderheiten bei Erwerb und Veräußerung sowie Verleihung von Kunstwerken; Grundsätze der Kunstversicherung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bramerdorfer, Stundner |
 |
Wie befülle ich das W-8-BEN-E richtig? |
 |
Die W-8-Formblattserie und ihre Tücken |
 |
Mittwoch, 10. November 2021, 10:00 – 12:00 Uhr, online |
|
W-9, W-8BEN, W-8BEN-E, W-8IMY, W-8EXP, W-8ECI: Welches Formular ist das richtige? W-8 oder W-9: Wer ist eine US-Person? Überblick Chapter-3-Status & FATCA-Status österreichischer Gesellschaftsformen; Dokumentation von hybriden Rechtsträgern und Disregarded Entitys; ergänzendes Formular W-8IMY bei Durchlaufgesellschaften; DBA-Begünstigung & Limitation of Benefits (LOB)-Artikel. Welcher LOB-Test ist der passende? Was mache ich, wenn der FATCA-Status des Formulars nicht mit dem IGA übereinstimmt? Zeitliche Gültigkeit der Formulare. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kirchmayr, Limbeck, Platzer et al. |
 |
Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung |
 |
Update Lohnsteuer-, SV- und Arbeitsrecht an nur einem Tag! |
 |
Dienstag, 30. November 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Gesetzliche Neuerungen, aktuelle Rechtsprechung & ausgewählte Praxisfragen wie: Elektrofahrzeuge, Fahrräder & Öffi-Ticket, Fehlerquellen durch das Auslaufen von COVID-19-Ausnahmen, Homeoffice aus steuer- und arbeitsrechtlicher Sicht, Praxisauswirkungen der LSD-BG-Novelle 2021, COVID-19 & Arbeitsverhältnis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Gartner, Mezera |
 |
Planungs- & ÖBA-Fehler/-Mängel |
 |
Schnittstellenproblematik Planung/ÖBA und Recht in der Praxis |
 |
Mittwoch, 17. November 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Rechtliche Grundlagen zu Mängeln & Schäden durch Planungsfehler bzw. Fehler in der ÖBA; daraus resultierende Ansprüche – Schadenersatz; adäquates Reagieren auf bestehende Planungs- und ÖBA-Fehler; häufige Fehler & Schadensbilder; zahlreiche Beispiele & Tipps aus der Praxis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|