|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
E-Fahrzeuge, Öffi-Ticket, Home-Office, COVID-19-Ausnahmen in der Lohnverrechnung – haben Sie noch den Durchblick? Wie die korrekte steuer-, abgaben- und arbeitsrechtliche Behandlung der einzelnen Maßnahmen und Neuerungen zu erfolgen hat, erfahren Sie bei unserem Seminar „Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung“. Das Referentinnenteam von PwC informiert Sie in kompakter Form über die wesentlichen Themen, analysiert potentielle Fehlerquellen und gibt Ihnen zahlreiche Umsetzungstipps für Ihre PV-Praxis.
Wir kommen zu Ihnen: Neben den bewährten Bundesländerterminen bieten wir die Veranstaltung auch online als Webinar an.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kirchmayr, Limbeck, Platzer et al. |
 |
Aktuelles & Änderungen in der Personalverrechnung |
 |
Update Lohnsteuer-, SV- und Arbeitsrecht an nur einem Tag! |
 |
Donnerstag, 25. November 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Gesetzliche Neuerungen, aktuelle Rechtsprechung & ausgewählte Praxisfragen wie: Elektrofahrzeuge, Fahrräder & Öffi-Ticket, Fehlerquellen durch das Auslaufen von COVID-19-Ausnahmen, Homeoffice aus steuer- und arbeitsrechtlicher Sicht, Praxisauswirkungen der LSD-BG-Novelle 2021, COVID-19 & Arbeitsverhältnis. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kuder |
 |
Update Umsatzsteuer |
 |
Die wesentlichen Neuerungen 2021/2022 |
 |
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 09:00 – 12:00 Uhr, online |
|
Gesetzliche Änderungen mit 2022; Highlights aus dem aktuellen UStR-Wartungserlass; Praxisfragen zu den neuen Regelungen im e-Commerce seit 1.7.2021; Neuerungen iZm der COVID-19-Krise; weitere wichtige Erlässe & Judikatur. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Lehner, Nester |
 |
COVID-19-Wirtschaftshilfenprüfung |
 |
Praxistipps für nachträgliche Prüfungen durch die Finanzverwaltung |
 |
Mittwoch, 06. Oktober 2021, 10:00 – 11:30 Uhr, online |
|
Überblick COVID-19-Förderinstrumente; das COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz (CFPG); Gutachterfunktion in Abgrenzung zur Abgabenbehördenfunktion des Finanzamts; Beauftragte Förderungsprüfung; Abrechnung der Kurzarbeitshilfe, Kontrolle der Kurzarbeit durch die Finanzpolizei; Prüfung von Zuschüssen aus dem Härtefallfonds. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Eberl, Judmaier, Leopold, Obermann, Pohnert, Stürzer et al. |
 |
4. Jahresdialog Finanzstrafrecht 2021 |
 |
Grenzbereich Abgabenprüfung und Finanzstrafverfahren aus Sicht der Finanzverwaltung und Justiz |
 |
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Aktuelles zum Finanzstrafrecht; Abgabenerhöhung – Last oder Schnäppchen? Kriminelle Vermögenszuwächse im Steuer(straf)recht; Zwangsmaßnahmen aus der Steuerfahndungs- & Gerichtspraxis; Prüfung nach § 99 Abs 2 FinStrG NEU; Aktuelles & Ausblick auf Legistikvorhaben. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Müller |
 |
Update Bilanzierung |
 |
Die Bilanzierungsregeln & ihre Auswirkungen auf die Bilanz |
 |
Mittwoch, 10. November 2021 – Donnerstag, 11. November 2021, Wien |
|
Überblick anhand zahlreicher Fallbeispiele; die wichtigsten Praxisfragen & Problemstellungen; Unternehmens- & steuerrechtliche Hintergründe; aktuelle Entwicklungen (Gesetzgebung, AFRAC und KWT); Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Bilanzpolitik; Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bilanzierung nach UGB.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bayer |
 |
FAQs und Judikatur zum Grundbuchsrecht – WEG |
 |
Aktuelles, wichtige Fragen inkl. Lösungsvorschlägen, praxisrelevante Rechtsprechung |
 |
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 14:30 – 17:00 Uhr, online |
|
FAQs & Lösungsvorschläge zum Wohnungseigentumsverfahren; Begründung & Änderung von WE; Sicherungsinstrumente des Wohnungseigentumsbewerbers; Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs & des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Wien; Erörterung von richtungsweisenden Entscheidungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|