|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit 1.9.2021 tritt die Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz in Kraft. Neben der Abschaffung des Kumulationsprinzips bei Verwaltungsstrafen (Bestrafung pro Arbeitnehmer) für Unternehmen wird der Anwendungsbereich des Entsendebegriffs auf grenzüberschreitende Dienstleistungserbringungen eingeschränkt. Bei längerer Entsendung nach Österreich gilt nun grundsätzlich österreichisches Arbeitsrecht. Bei kürzeren Entsendungen ist nicht nur (wie bisher) der heimische Mindestlohn zu zahlen, Beschäftigten ist auch Aufwandsersatz zu leisten.
Die Änderungen gelten für Entsendungen und Überlassungen, die nach dem 31.8.2021 beginnen – informieren Sie sich daher rechtzeitig bei unserem Webinar, um Ihre Inbound- und Outbound-Fälle rechtssicher zu gestalten.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wiesinger |
 |
Die LSD-BG-Novelle 2021 |
 |
Anpassungen an die Entsenderichtlinie der EU und dazu ergangene Judikatur |
 |
Dienstag, 21. September 2021, 15:00 – 16:30 Uhr, online |
|
Umsetzung der revidierten Entsenderichtlinie; Änderungen bei den Strafbestimmungen (Wegfall der Mehrfachbestrafung); Reparatur der Bestimmungen zu Zahlungsstopp & Sicherheitsleistung; Übersicht über wichtige Entscheidungen zum LSD-BG. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bosak, Ernst, Hecht, Rhomberg, Steger, Trisko, Wustinger-Renezeder et al. |
 |
Septemberakademie Immobilienentwicklung |
 |
Stadtplanung, Recht & Trends am Wiener Immobilienmarkt |
 |
Donnerstag, 09. September 2021, 09:00 – 17:30 Uhr, Wien |
|
Modul I: Stadtplanungsinstrumente & zukünftige Themenschwerpunkte; Rechtsgrundlagen – Ermessens- & Interpretationsspielräume; UVP, SUP & Co – Perspektiven für die Immobilienentwicklung. Modul II: Kalkulationen im Dilemma mit Trendprognosen; Stadtplanung/Flächenwidmung „Hand in Hand“ mit Immobilienentwicklung; Holzbau – Unterschiede zu konventionellen Bauweisen. Module sind auch einzeln buchbar!
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schrank |
 |
Update Arbeitsrecht |
 |
Für Personalist*innen |
 |
Dienstag, 07. September 2021 – Mittwoch, 08. September 2021, Wien |
|
LSD-BG-Novelle mit 1.9.2021; aktuelles Homeoffice-Gesetzespaket optimal umsetzen; „Corona-Nachwehen“ im Arbeitsrecht; Arbeitszeitautonomie zur Ausnahme leitender Angestellter?; praxiswichtige Judikatur-Risiken zur Arbeitszeit; Update Rechtsprechung zu allen wichtigen Themen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wiedermann |
 |
Tax Update GmbH |
 |
Inkl. COVID-19-Gesetzgebung für 2020 und 2021 |
 |
Dienstag, 28. September 2021, 09:00 – 12:30 Uhr, online |
|
Aktuelle COVID-19-Gesetzgebung für 2020 & 2021; Steueroptimierung bei Fremdkapitalzinsenabzug, Einlagenrückzahlung & Gesellschafterverrechnung, Gruppenbesteuerung, Verlustverwertung & deren Grenzen; aktuelle Rechtslage zur Dividenden- & Veräußerungsgewinnbesteuerung samt Hinzurechnungsbesteuerung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Pernegger, Wagner |
 |
Umsatzsteuer bei Immobilien, Banken und Versicherungen |
 |
Grundstücke, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen |
 |
Donnerstag, 23. September 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Der EU-Grundstücksbegriff seit 2017; grundstücksbezogene Dienstleistungen; Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen; Finanzdienstleistungen: steuerfrei oder steuerpflichtig? Ist Umsatzsteuerplanung (noch) möglich? Organschaft, Zusammenschluss, Zwischenbankbefreiung, Outsourcing, Vorsteuerabzug; aktuelle Entwicklungen, Erlässe, Rechtsprechung. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kanduth-Kristen, Lang, Mock, Mohr, Simsa et al. |
 |
Die neue Restrukturierungsordnung |
 |
Umfassender Überblick und relevante Praxistipps zur aktuellen Rechtslage |
 |
Donnerstag, 23. September 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Einführung in die Restrukturierungsordnung (ReO) & Insolvenzrechts-novelle 2021; Ablauf des Restrukturierungsverfahrens; Behandlung von Kreditsicherheiten; Geschäftsleiterpflichten in der Restrukturierung; steuerrechtliche Aspekte; Restrukturierungsfinanzierungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|