|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem erholsamen Sommer wieder gestärkt in den Frühherbst: Nutzen Sie unsere zertifizierten Lehrgänge für die Weiterentwicklung und Professionalisierung Ihrer Kompetenzen. Ob im Bereich der Umsatzsteuer, bei der Digitalisierung des Steuer- und Rechnungswesens, beim grenzüberschreitenden Personaleinsatz oder in der betrieblichen Altersvorsorge – holen Sie sich das Rüstzeug für gegenwärtige und kommende berufliche Herausforderungen. Mit unseren hochqualitativen Lehrgängen erhalten Sie neben konzeptionellen Grundlagen die notwendigen Instrumente, Rechtssicherheit und damit das Know-how für Ihre alltägliche betriebliche Praxis. Unsere Expert*innen aus Beratung, unternehmerischer Praxis, Finanzverwaltung und Wissenschaft liefern unmittelbar anwendbares Wissen.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dipplinger, Pernegger, Rattinger, Tumpel, Weinzierl, Weber et al. |
 |
Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Expert*in |
 |
Lehrgang für ein professionelles Umsatzsteuermanagement |
 |
Mittwoch, 15. September 2021 – Donnerstag, 17. Februar 2022, Wien/online |
|
Grundlagen, Schwerpunktthemen EU-MwStR für die Praxis, Umsatzsteuer & Finanzstrafrecht, Reihen- & Dreiecksgeschäfte, Umsatzsteuer im Konzern, bei Körperschaften öffentlichen Rechts, Immobilien, Banken & Versicherungen und digitale Prozesse in der USt. Alle Module sind auch einzeln buchbar.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Bacs, Dipplinger, Krippner, Madlberger, Setnicka et al. |
 |
Zertifizierte*r Digitalisierungsmanager*in im Steuer- und Rechnungswesen |
 |
Kerntechnologien, IT-Lösungsansätze, Datenmanagement und steuerrechtliche Entwicklungen |
 |
Mittwoch, 08. September 2021 – Mittwoch, 12. Januar 2022, Wien |
|
Einführung in die Digitalisierung; Digitale Trends & IT-Strategien im Steuer- und Rechnungswesen; die digitale Transformation im Unternehmen; Toolbox – die Werkzeuge der Digitalisierung; Leadership im digitalen Zeitalter; Big Data & Datenmanagement; Datenschutz & Datensicherheit; aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen. Alle Module sind auch einzeln buchbar. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dolezel, Kunesch, Platzer, Schuster et al. |
 |
Mobility Management |
 |
Kompakter Lehrgang für Mobility Manager*innen in 6 Modulen |
 |
Dienstag, 14. September 2021 – Donnerstag, 30. September 2021, Wien |
|
Arbeitsrecht & Immigration; Sozialversicherung & steuerrechtliche Auswirkungen für Mitarbeiter*innen & Unternehmen; Haftungsrisiken, strategische Planung & Umsetzung von Auslandseinsätzen; Workshop mit Case Studies zur unmittelbaren Umsetzung; aus Sicht der Beratung, Behörde & Unternehmen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wondrak |
 |
Sozialkapital für betriebliche Altersvorsorge |
 |
Zertifizierter Lehrgang |
 |
Montag, 04. Oktober 2021 – Mittwoch, 06. April 2022, Wien |
|
Grundlagen betriebliche Altersvorsorge, Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht; BAV-Instrumente – u.a. direkte Leistungszusagen, Abfertigung alt/neu, Pensionskasse; Vertiefung ausgewählter Spezialthemen; praxisorientiertes Verkaufs- und Beratungs-Know-how; Case Studies. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|