|
Linde Verlag – Fachverlag für Steuern, Wirtschaft und Recht. Service Hotline: +43 1 246 30-0. E-Mail: office@lindeverlag.at |
Zur Online-Version |
 |
Seminare, Konferenzen, Lehrgänge und Webinare – Einfach mehr wissen |
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wohl keine Steuer ist bei einer so großen Zahl von unternehmerischen Vorgängen relevant wie die Umsatzsteuer – Unwissen und Fehleinschätzungen können dabei äußerst kostspielig sein. Mit unserem Lehrgang Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Experte*in bereiten wir Sie auf die Herausforderungen im umsatzsteuerlichen Berufsalltag vor. Neben einer Auffrischung der Grundlagen werden Neuerungen und Spezialthemen anhand zahlreicher Praxisbeispiele behandelt. Alle Lehrgangsmodule sind auch einzeln buchbar und Sie können nach Absolvierung Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Zertifikat der FH Campus Wien dokumentieren.
Einfach mehr wissen Ihr Linde Campus-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Dipplinger, Pernegger, Rattinger, Tumpel, Weinzierl, Weber et al. |
 |
Zertifizierte*r Umsatzsteuer-Experte*in |
 |
Lehrgang für ein professionelles Umsatzsteuermanagement |
 |
Mittwoch, 15. September 2021 – Donnerstag, 17. Februar 2022, Wien/online |
|
Grundlagen, Schwerpunktthemen EU-MwStR für die Praxis, Umsatzsteuer & Finanzstrafrecht, Reihen- & Dreiecksgeschäfte, Umsatzsteuer im Konzern, bei Körperschaften öffentlichen Rechts, Immobilien, Banken & Versicherungen und digitale Prozesse in der USt. Alle Module sind auch einzeln buchbar.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Macho, Steiner |
 |
Case Studies Verrechnungspreise |
 |
Die neuen VPR 2020/2021 in der Praxis, anhand von 16 Kurzfallstudien |
 |
Dienstag, 14. September 2021, 13:00 – 17:30 Uhr, Wien/online |
|
OECD-Fremdvergleichsgrundsatz & rechtliche Bedeutung der OECD-VP-Leitlinien; ausgewählte Beispiele zur Verrechnungspreismethode; Dokumentations- & Meldepflichten nach VPDG & BAO vs. VPR 2020/2021; Finanz- & Darlehenstransaktionen; Änderungen Konzernstrukturen, inkl. Standortvorteile; EU-Meldepflichtgesetz – DAC 6. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Arts, Geiger, Jung, Schlögl, Viveros et al. |
 |
Digitalisierung in der Personalverrechnung |
 |
Praxisorientierter Workshoptag zur Auswahl, Implementierung und Anwendung von Softwarelösungen in Ihrem Betrieb |
 |
Donnerstag, 16. September 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Das richtige Tool für Ihr Unternehmen mittels Sprintstrategie; arbeitsrechtliche Vorgaben in der Praxis; digitalisiertes Arbeitszeitenmanagement; HR-Kennzahlen als Key Performance Indicators im Berichtswesen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Kanduth-Kristen, Lang, Mock, Mohr, Zoppel et al. |
 |
Die neue Restrukturierungsordnung |
 |
Umfassender Überblick und relevante Praxistipps zur aktuellen Rechtslage |
 |
Donnerstag, 23. September 2021, 09:00 – 17:00 Uhr, Wien |
|
Grundlagen der neuen Restrukturierungsordnung (ReO) und Insolvenzrechtsnovelle 2021; Ablauf des Restrukturierungsverfahrens; Behandlung von Kreditsicherheiten; Geschäftsleiterpflichten in der Restrukturierung; steuerrechtliche Aspekte und Restrukturierungsfinanzierungen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hirschler, Hübner-Schwarzinger, Jann, Mayr, Schlager et al. |
 |
Umgründungsforum 2021 |
 |
Wissenschaft & Praxis im Dialog |
 |
Mittwoch, 01. September 2021 – Freitag, 03. September 2021, Bad Erlach |
|
Update & aktuelle Rechtsprechung; Themen aus der Konzernsteuerpraxis; Umgründungen iZm COVID-19 & praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten; relevante Highlights aus dem Unternehmens- & Gesellschaftsrecht; Praxisfälle der Teilnehmer*innen. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Emrich, Ernst, Gangoly, Hecht, Pfeiffer et al. |
 |
Immobilienentwicklung in der Steiermark |
 |
Vom möglichen Standort zur erfolgreichen Umsetzung |
 |
Dienstag, 21. September 2021, 09:00 – 17:30 Uhr, Graz |
|
Modul I – Immobilienentwicklung aus Sicht des Bauträgers: Rechtliche Rahmenbedingungen & Lösungsansätze, der Architekt im Bauträgerprojekt. Modul II – Raumordnungsgesetze & Umwidmungsprozesse: Wechselwirkungen Raumordnungen – Immobilienentwicklung, Infrastrukturkosten, Widmungsprozesse & Öffentlichkeitsbeteiligung, Vertragsraumordnung – Entwicklungen & Praxis, Städte-UVP & „Weltkulturerbe“. Die Module sind auch einzeln buchbar!
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Scheydgasse 24, 1210 Wien, Österreich Gesellschafter: Anna Jentzsch (35 %) und Jentzsch Holding GmbH (65 %) Geschäftsführer: Mag. Klaus Kornherr und Benjamin Jentzsch Firmenbuchnummer: 102235x Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien UID: ATU14910701 Aufsichtsbehörde: Magistratisches Bezirksamt des XXI. Bezirkes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|